georghimmel63
Palio Diesel-Ladedrucksensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Palio Diesel von 2010 zeigte bei 210.196 km eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung, schlechtes Ansprechverhalten und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose deutete auf einen defekten Saugrohrdrucksensor oder ein Vakuumleck als mögliche Ursachen hin. Der Austausch des Saugrohrdrucksensors behob die Probleme und stellte die Leistung des Fahrzeugs wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
georghimmel63 (community.author)
Keine Leerlaufprobleme oder seltsamen Geräusche, nur Probleme unter Last. Was hat es bei Ihnen behoben, insbesondere der Sensoraustausch?
(community_translated_from_language)
larsfeuer22
Keine Leerlaufprobleme und Probleme unter Last deuten wahrscheinlich auf den Drucksensor hin. Der Austausch hat mein Problem behoben. Lassen Sie es von einem qualifizierten Techniker überprüfen und reparieren. Mein Sensoraustausch kostete mit Arbeitszeit und Steuern 235 €. Erwarten Sie etwas Ähnliches.
(community_translated_from_language)
georghimmel63 (community.author)
Danke, ich habe es in eine Werkstatt gebracht. Sie fanden einen defekten Ansaugdrucksensor und ersetzten ihn. Die Probleme sind behoben. Ihr Rat hat wirklich geholfen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
PALIO
larsfeuer22
Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem Palio, obwohl ich die Diagnose nicht selbst durchgeführt habe. Der Drucksensor war, glaube ich, das Problem. Ungewöhnliches Leerlaufverhalten oder Motorgeräusche?
(community_translated_from_language)