lilian_shadow7
Passat Hybrid Getriebe Notfallmodus Krisenalarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilian_shadow7 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese detaillierte Erfahrung geteilt haben. Diese Getriebeprobleme klingen genau nach dem, womit ich in meinem Passat 2019 zu kämpfen habe. Das Verhalten des Automatikgetriebes entspricht perfekt Ihrer Beschreibung, insbesondere das ungewöhnliche Schalten und der Notlaufmodus. Gut zu wissen, dass das Getriebesteuergerät der wahrscheinlichste Übeltäter ist und nicht nur eine einfache Getriebespülung erforderlich ist. Ich werde auf jeden Fall eine Werkstatt finden, die sich auf Hybridgetriebe spezialisiert hat und über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügt. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparaturen Sie letztendlich gekostet haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Getriebeleistung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
michaelloewe1
Nach der ersten Diagnose beliefen sich die Reparaturkosten auf 240 €, um das Problem der Unterspannung im Automatikgetriebe zu beheben. Die Hydraulikflüssigkeit war ebenfalls abgenutzt und musste ersetzt werden, was in den Gesamtkosten enthalten war. Seit dem Abschluss dieser Reparaturen vor sechs Monaten hat das Automatikgetriebe einwandfrei funktioniert, ohne jegliche Getriebeprobleme. Das ungewöhnliche Schalten hörte vollständig auf, und das Auto ging nie wieder in den Notlauf. Auch die Warnleuchten erloschen und sind nicht wieder aufgetreten. Die Getriebeleistung ist jetzt genau so, wie sie sein sollte: sanfte Schaltvorgänge und angemessenes Ansprechverhalten sowohl im Elektro- als auch im Verbrennungsmodus. Die Suche nach einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten hat sich definitiv gelohnt, da dieser die Ursache richtig diagnostiziert und behoben hat, anstatt nur unnötige Getriebewartungen durchzuführen. Der wichtigste Punkt war die Reparatur des elektronischen Steuergeräts und nicht nur der Austausch von Flüssigkeiten. Eine normale Getriebewerkstatt hätte das eigentliche Problem möglicherweise übersehen und Zeit mit weniger effektiven Lösungen verschwendet.
(Übersetzt von Englisch)
lilian_shadow7 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe mein Auto nach dem Lesen der Antworten hier zu einem spezialisierten Hybrid-Servicecenter gebracht. Die Symptome des schlupfenden Getriebes entsprachen genau den Beschreibungen anderer. Der Mechaniker stellte fest, dass das Getriebesteuergerät ausfiel und zu unregelmäßigen Schaltvorgängen führte. Der Diagnosetest ergab Probleme mit niedriger Spannung, die die Leistung des Automatikgetriebes beeinträchtigten. Sie bemerkten auch, dass die Hydraulikflüssigkeit gewechselt werden musste. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1850 €, einschließlich: Neues Getriebesteuergerät, Systemkalibrierung, Neue Getriebeflüssigkeit, Arbeitskosten. Die Reparatur dauerte 2 Tage, war aber das Warten wert. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt in beiden Modi, elektrisch und Benzin. Keine Warnleuchten oder Probleme im Notfallmodus mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich zu einem Hybrid-Spezialisten gegangen bin, anstatt zu einer normalen Werkstatt, die das eigentliche Problem möglicherweise übersehen hätte. Die beste Entscheidung war, dem Rat zu folgen und eine zertifizierte Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung für Hybridgetriebe zu finden. Sie wussten genau, wonach sie suchen mussten und haben es gleich beim ersten Mal richtig repariert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michaelloewe1
Als Besitzer eines Volkswagen Passat GTE 2016 erlebte ich nahezu identische Symptome beim Automatikgetriebe. Das ungewöhnliche Schalten und der Notlaufmodus sind typische Anzeichen für Probleme mit dem Getriebesteuergerät, die oft durch Unterspannung im Hybridsystem ausgelöst werden. Die Probleme mit der Getriebeleistung erwiesen sich als komplexer als nur alte Getriebeflüssigkeit. Während eine Getriebespülung in einigen Fällen helfen könnte, deuten diese Symptome speziell auf elektronische Steuerprobleme und nicht auf einen Flüssigkeitsabbau hin. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Getriebesteuergeräts, Austausch des Getriebesteuergeräts, Kalibrierung der Automatikgetriebesysteme, Prüfung der Ausgangsspannung der Hybridbatterie. Dies war in der Tat ein schwerwiegendes Problem, das spezielles Wissen über Hybridantriebe erforderte. Die Getriebeprobleme betrafen sowohl den elektrischen als auch den Verbrennungsantrieb. Regelmäßige Getriebewartung hätte diesen spezifischen Ausfall nicht verhindert. Die Reparatur dauerte 3 Tage, hauptsächlich aufgrund der Komplexität der Hybridgetriebe-Diagnose und des Bedarfs an Spezialgeräten zur Kalibrierung des Systems. Nach der Reparatur funktionierte das Automatikgetriebe wieder normal mit ordnungsgemäßen Schaltmustern. Bei diesen Symptomen ist es wichtig, eine Werkstatt mit zertifizierter Hybridfahrzeug-Expertise und geeigneter Diagnosetechnik für moderne Getriebesysteme zu wählen.
(Übersetzt von Englisch)