manuelfeuer9
Passat Hybrid NOx-Katalysatorausfälle: Anleitung zur gängigen Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manuelfeuer9 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich habe gerade etwas sehr Ähnliches mit meinem Passat GTE von 2019. Meine Stickoxid-Messwerte sind völlig daneben und die Fahrzeugdiagnose zeigt immer wieder Katalysatorfehler an, ziemlich genau wie du es beschrieben hast. Es hilft zu wissen, dass die Montagehalterungen der Übeltäter sein könnten. Wärst du so freundlich und würdest mir die Gesamtreparaturkosten mitteilen? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Katalysator muss bald gewartet werden und ich versuche, für den schlimmstmöglichen Fall zu budgetieren.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedflame1
Nachdem mein VW Golf GTE repariert wurde, behob die Autowerkstatt alle Probleme mit dem Alterungsprozess des NOx-Katalysators vollständig. Das Leck im Abgassystem in der Nähe der Katalysator-Befestigungspunkte kostete 265 € für die Reparatur, einschließlich neuer Halterungen und ordnungsgemäßer Abdichtungsarbeiten. Die NOx-Werte kehrten zum Normalwert zurück und die Kontrollleuchte ist seit Abschluss der Reparatur nicht mehr wieder aufgetreten. Die Luftqualitätssensoren funktionieren jetzt wie vorgesehen, und es werden keine weiteren katalysatorbezogenen Fehlercodes mehr in der Diagnose angezeigt. Es sind etwa 20.000 km seit der Reparatur vergangen, und das Abgassystem ist problemlos geblieben. Der Schlüssel war, das Problem zu erkennen, bevor es zu einer dauerhaften Beschädigung des Katalysators selbst führte, was einen viel teureren Austausch bedeutet hätte. Ein qualifizierter Mechaniker, der sich mit Hybrid-Emissionssystemen auskannte, trug wesentlich dazu bei, dass die Diagnose und Reparatur beim ersten Mal korrekt durchgeführt wurden. Meiner Erfahrung nach sind diese Katalysatorprobleme beherrschbar, wenn sie sofort behoben werden, sobald die Warnzeichen zum ersten Mal auftreten. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen können helfen, potenzielle Probleme mit den Abgasbefestigungspunkten zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenderen Schäden führen.
(Übersetzt von Englisch)
manuelfeuer9 (Autor)
Nachdem ich diese Antworten gelesen hatte, konnte ich meinen Passat endlich reparieren lassen. Ich brachte ihn zu einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten, der sofort das hier erwähnte Problem mit der Montagehalterung entdeckte. Der NOx-Katalysator zeigte erste Anzeichen von Belastung durch die losen Befestigungspunkte, aber glücklicherweise ist kein permanenter Schaden entstanden. Die Reparatur kostete insgesamt 340 €, inklusive neuer Halterungen, Dichtungen und Arbeitskosten. Die Arbeiten wurden in etwa 6 Stunden abgeschlossen. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert, und die Abgasanlage läuft jetzt viel leiser. Die Kontrollleuchte erlischt endlich, und die neuesten Diagnosen zeigen, dass die Stickoxidwerte wieder im normalen Bereich liegen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgeschaut habe, denn ich konnte den Mechaniker in die richtige Richtung weisen. Kenntnisse über den häufigen Verschleiß der Montagehalterung haben definitiv dazu beigetragen, das Problem schneller zu diagnostizieren. Der Katalysator war letztendlich in Ordnung, er brauchte nur die richtige Unterstützung und neue Dichtungen, um die korrekten Messwerte der Luftqualität aufrechtzuerhalten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedflame1
Ähnliche Situation hatte ich mit meinem VW Golf GTE Hybrid von 2016. Die Probleme mit dem NOx-Katalysator zeigten sich durch Motorwarnleuchten und einen spürbaren Leistungsabfall. Die Reparatur erwies sich als komplexer als erwartet, da das Emissionssystem aufgrund von Abgaslecks im Bereich des Katalysators beeinträchtigt war. Das Hauptproblem war die Verschlechterung der Abgasaufhängungen, die zu einer Belastung der Katalysatorverbindungen führte. Dies führte zu kleinen Rissen an den Verbindungen, die die Luftqualitätsmessungen beeinflussten und das Motormanagementsystem auslösten. Die Reparatur erforderte den vollständigen Ausbau des Auspuffabschnitts, den Austausch des NOx-Katalysators und die Montage neuer Befestigungsteile. Es war eine aufwendige Reparatur, die zwei volle Tage in der Werkstatt dauerte, da die Werkstatt eine ordnungsgemäße Abdichtung und Kalibrierung der Emissionssystemsensoren gewährleisten musste. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle bei diesen VW-Hybriden, die typischerweise zwischen 120.000 und 150.000 km auftritt. Eine regelmäßige Inspektion der Abgasaufhängungspunkte kann helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie zu Katalysatorschäden führen. Die Katalysator-Effizienz wirkt sich direkt auf die Emissionskontrolle aus, daher ist die schnelle Behebung von Abgaslecks entscheidend für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Systemfunktion.
(Übersetzt von Englisch)