100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikdunkel10

Passat Hybrid Standheizung Fehlfunktion Reparatur Anleitung

Ich suche Hilfe bei Problemen mit der Heizung meines Passat Hybrid Modell 2017. Die Standheizung lässt sich nicht aktivieren und zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute, dass die Zuheizer die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Ich wäre dankbar für Berichte über erfolgreiche Reparaturen und Werkstatterfahrungen. Besonders interessieren mich die Diagnosschritte und die Reparaturkosten, um sicherzustellen, dass ich auf dem richtigen Weg bin, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelnacht1

Als jemand mit moderater Erfahrung an Hybridfahrzeugen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Passat GTE von 2015. Die Probleme mit der Heizung traten letzten Winter mit Fehlercodes im Zusammenhang mit der Zuheitzung auf. Nach einer grundlegenden Überprüfung des Heizsteuergeräts diagnostizierte meine Werkstatt einen defekten Glühzünder in der Zuheitzung. Diese Komponente ist für die Standheizungsfunktion in Hybridfahrzeugen entscheidend, da sie weniger von der Motorwärme abhängig sind. Die gesamte Reparatur, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeitsaufwand, kostete 440 €. Die Werkstatt benötigte etwa 4 Stunden für die Reparatur, die Folgendes umfasste: Vollständige Diagnose, Überprüfung des Wärmetauschers, Austausch des Glühzünders, Systemreset und Test. Bevor ich spezifische Lösungsvorschläge für Ihren Fall unterbreite, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Den genauen angezeigten Fehlercode? Ob die Hauptheizung während der Fahrt normal funktioniert? Ob Sie Kühlmittellecks oder ungewöhnliche Gerüche aus dem Belüftungssystem bemerken? Ob kürzlich Arbeiten an der Heizung durchgeführt wurden? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und könnten Ihnen Zeit und Geld in der Werkstatt sparen.

(Übersetzt von Englisch)

erikdunkel10 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein letzter Service war vor gerade einmal 2 Wochen bei 61305 km. Der angezeigte Fehlercode lautet P0597. Die Hauptheizung funktioniert während der Fahrt einwandfrei, aber der Gebläsemotor macht bei höheren Geschwindigkeiten ein ungewöhnliches Geräusch. Die Temperaturanzeigewerte auf dem Armaturenbrett scheinen normal zu sein. Es wurden keine Kühlmittellecks festgestellt und die Belüftung riecht normal. Es wurden außer regelmäßigen Wartungsarbeiten keine Arbeiten an der Heizung durchgeführt. Das Problem mit der Zusatzheizung begann direkt nach einer Kälteperiode, als die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fielen. Die Standheizung funktionierte davor einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

samuelnacht1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. In meinem Passat GTE von 2015 trat bei ähnlichen Wetterbedingungen genau dieser Fehlercode P0597 auf. Das von Ihnen erwähnte Gebläsemotorgeräusch ist ein wichtiges Detail; in meinem Fall hing es tatsächlich mit dem Problem der Zuheizer zusammen. Die Klimatisierung in diesen Hybridfahrzeugen ist ziemlich komplex vernetzt. Während Ihre Hauptheizung einwandfrei funktioniert, deuten das Geräusch des Gebläsemotors in Kombination mit dem Ausfall der Standheizung auf mögliche Probleme hin: 1. Ein teilweise verstopfter Wärmetauscher, der das Gebläse belastet 2. Das Steuermodul des Zuheizers zeigt erste Anzeichen eines Ausfalls. Aufgrund meiner Erfahrung deutet der Zeitpunkt direkt nach einer Kälteperiode auf das Steuermodul hin. Als meines ausfiel, begann es mit ähnlichen Symptomen: funktionierende Hauptheizung, aber ausgefallene Standheizung. Das ungewöhnliche Gebläsemotorgeräusch entwickelte sich kurz vor dem vollständigen Ausfall der Zuheizer. Die Reparatur in meinem Fall umfasste: Austausch des Steuermoduls: 280 €, Systemkalibrierung: 90 €, Arbeitszeit: 160 €. Wenn Ihre Symptome weiterhin mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, empfehle ich, zuerst das Steuermodul überprüfen zu lassen. Da Ihr Auto etwas neuer ist als meines, können die Teile geringfügig abweichen, aber der diagnostische Ansatz sollte der gleiche sein. Fragen Sie angesichts Ihres kürzlich durchgeführten Services die Werkstatt, die Anschlüsse und das Steuermodul der Zuheizer speziell zu überprüfen; manchmal können diese während der routinemäßigen Wartung gestört werden.

(Übersetzt von Englisch)

erikdunkel10 (Autor)

Nachdem ich mir diese Informationen angesehen habe, habe ich jetzt ein viel klareres Bild davon, was mit meinem Passat Hybrid von 2017 nicht stimmen könnte. Die Parallele zwischen unseren Fällen, insbesondere der P0597-Code und das Gebläsemotorgeräusch, ist wirklich hilfreich. Die Probleme mit der Klimatisierung, die nach der Kältewelle begannen, sind jetzt sinnvoller. Da meine Temperaturfühlerwerte normal sind, aber das Belüftungssystem nicht richtig funktioniert, scheint die Konzentration auf das Steuermodul der Zuheizer der richtige Weg zu sein. Die Gesamtreparaturkosten von etwa 530 € klingen im Vergleich zu meinen Erwartungen angemessen. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren und sie bitten, zuerst das Steuermodul zu überprüfen. Der Zusammenhang zwischen dem Gebläsemotorgeräusch und dem Ausfall der Zuheizer ist besonders wertvolle Information. Ich werde sie auch überprüfen lassen, ob bei meinem letzten Service etwas gestört wurde. Nur zur Bestätigung: War Ihre Reparatur eine dauerhafte Lösung, oder hatten Sie danach wiederkehrende Probleme mit der Heizungsregelung?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: