tomwolf1
Passat Hybrid: Telefonverbindung unterbrochen + Systemwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tomwolf1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Steuermoduls geteilt haben. Mein Passat hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit der Zündanlage, die eine Fehlfunktionswarnung anzeigte. Wirklich besorgniserregend, als auch die Lenkradbedienelemente nicht mehr richtig funktionierten. Gut zu wissen, dass die Verbindung zum Hybridsystem die Ursache war, das hat mir ungewöhnliche Reparaturen erspart. Erinnern Sie sich noch, wie viel der Händler für die vollständige Diagnose und Reparatur berechnet hat? Ich bin auch neugierig, ob das Kraftstoffsystem oder andere Komponenten nach der Behebung des Hauptproblems Aufmerksamkeit benötigten? Ich möchte einfach eine Vorstellung von den möglichen Kosten bekommen, da diese elektrischen Probleme zu größeren Problemen führen können.
(Übersetzt von Englisch)
uwescholz2
Seit ich meinen Passat zu dem zertifizierten Mechaniker gebracht habe, kann ich berichten, dass die Warnung wegen Funktionsbeschränkungen vollständig verschwunden ist. Das Problem stellte sich als viel einfacher heraus als bei meinen vorherigen Erfahrungen, nämlich lediglich eine falsche Paarung zwischen dem Steuergerät und dem Infotainmentsystem. Die elektrischen Fehler wurden durch einen einfachen Systemreset und eine Neukalibrierung behoben, was nur 45 € für die Diagnose- und Reparaturarbeiten kostete. Diesmal waren keine zusätzlichen Komponenten oder eine umfangreiche Neuprogrammierung erforderlich. Die Getriebe- und Motormanagementsysteme waren nicht betroffen. Anders als bei meiner vorherigen Reparatur, bei der mehrere Systeme Aufmerksamkeit benötigten, war diese Reparatur unkompliziert und es gab keine Kaskaden von Problemen in anderen elektrischen Komponenten. Die Lenkungsbedienelemente und die Hybridschnittstelle funktionieren jetzt einwandfrei, und mein Telefon verbindet sich zuverlässig. Der Mechaniker bestätigte, dass kein Eingriff in das Kraftstoffsystem notwendig war, da das Problem auf das Kommunikationsmodul beschränkt war. Diese Erfahrung zeigt, dass diese Warnungen, obwohl besorgniserregend, manchmal einfache Lösungen haben, ohne dass größere Systemüberholungen erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)
tomwolf1 (Autor)
Nachdem ich das Konnektivitätsproblem in meinem Passat behoben hatte, wollte ich meine Erfahrung teilen. Ich brachte ihn zu einem zertifizierten VW-Mechaniker, der einen elektrischen Fehler im Kommunikationsmodul diagnostizierte. Die Reparatur war viel einfacher als erwartet, es brauchte nur einen System-Reset und eine Grundeichung. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 180 €, inklusive der Diagnosegebühr. Der Mechaniker fand keine Probleme an Antriebs- oder Getriebesystemen, was eine große Erleichterung war. Die Fehlfunktionen verschwanden direkt nach dem Reset, und mein Telefon verbindet sich jetzt einwandfrei. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, viel schneller als ich befürchtet hatte. Es waren keine Arbeiten am Kraftstoffsystem erforderlich, da das Problem auf das Konnektivitätsmodul isoliert werden konnte. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass diese Systemwarnungen, obwohl besorgniserregend, manchmal einfache Lösungen haben können. Jetzt läuft das Auto wieder einwandfrei mit allen wiederhergestellten Funktionen. Es hat sich definitiv gelohnt, es von einem richtigen Mechaniker überprüfen zu lassen, anstatt selbst Reparaturversuche zu unternehmen, die die Situation verschlimmert hätten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwescholz2
Im letzten Monat hatte ich die gleichen elektrischen Fehler an meinem VW Arteon eHybrid von 2020. Das Konnektivitätsproblem erwies sich als mehr als nur ein Problem mit der Telefonkopplung, es war mit dem Hauptsteuergerät verbunden, das sowohl die Hybridsystemschnittstelle als auch die Infotainmentfunktionen verwaltet. Kurz nachdem die Verbindungsprobleme begannen, leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Die Diagnose ergab einen Kommunikationsausfall zwischen dem Hybridmanagementsystem und dem Hauptcomputer. Die Lenkradsteuerung reagierte auch zeitweise nicht mehr. Dies erforderte einen vollständigen Systemreset und eine Neuprogrammierung des Steuergeräts. Keine einfache Reparatur, da das Antriebsstrang-Managementsystem nach dem Reset neu kalibriert werden musste. Auch die Fahrwerks- und Hybridantriebseinstellungen mussten auf die Werksspezifikationen zurückgesetzt werden. Das Problem war so schwerwiegend, dass Diagnosegeräte auf Werkstattebene erforderlich waren. Regelmäßige Werkstätten verfügen oft nicht über die speziellen Werkzeuge, die für Hybridsystem-Resets benötigt werden. Obwohl das Auto fahrbereit blieb, konnte der weitere Betrieb mit fehlerhaften Steuerungssystemen potenziell andere Komponenten beschädigen. Eine vollständige Systemdiagnose wäre ratsam, um eine Kaskade von elektrischen Problemen zu vermeiden, die die Hybridantriebskomponenten betreffen.
(Übersetzt von Englisch)