100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

jonathankrause61

Peugeot 106 läuft fett

Hallo, ich habe Probleme mit meinem Peugeot 106 von 2003 (Benzinmotor). Er scheint zu fett zu laufen. Ich habe Leistungsverlust festgestellt, die Motorkontrollleuchte leuchtet, er läuft unrund, der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen und er ruckelt beim Beschleunigen. Ich habe die Zündkerzen und den Luftfilter überprüft, aber sie sehen gut aus. Könnte das ein defektes Einspritzventil sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 106 von 2003 hat Probleme mit einem zu fetten Gemisch, was zu Leistungseinbußen, einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, unruhigem Lauf, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen führt. Erste Prüfungen der Zündkerzen und des Luftfilters ergaben keine Auffälligkeiten, was auf ein mögliches Problem mit dem Kraftstoffeinspritzer hindeutet. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein defekter Lambdasensor sein, der durch Abziehen getestet werden kann, um zu sehen, ob der Motor ruhiger läuft. Letztendlich wurde das Problem als defekter Kraftstoffeinspritzer bestätigt, der ausgetauscht wurde und das Problem behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

detlefknight1

Reiches Gemisch, Motorkontrolle – wahrscheinlich Einspritzdüse. Lambdasonde könnte Ähnliches verursachen. Ziehen Sie den Stecker, sehen Sie, ob sich etwas ändert.

(community_translated_from_language)

jonathankrause61 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich den Lambdasensor abziehe, was sollte ich erwarten, wenn das das Problem ist? Sollte der Motor ruhiger laufen, oder gibt es etwas anderes, wonach ich suchen sollte?

(community_translated_from_language)

detlefknight1

Runderer Lauf. Aber bei diesen Symptomen und der Laufleistung ist die Einspritzdüse wahrscheinlich defekt. Werkstattzeit.

(community_translated_from_language)

jonathankrause61 (community.author)

Danke für die Hilfe. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Einspritzdüse handelte, genau wie Sie vermutet hatten. Die Werkstatt bestätigte dies und ersetzte sie. Die Gesamtkosten betrugen 515 €. Das Auto läuft jetzt perfekt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

106