100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

melissahoffmann1

Peugeot 106 Stottert

Ich habe einen Peugeot 106 Diesel von 2001 und er macht mich verrückt! Er springt so schlecht an, als würde er sich wirklich abmühen, und dann geht er manchmal einfach aus, wenn ich im Leerlauf bin. Oh, und die Motorkontrollleuchte verspottet mich vom Armaturenbrett aus. Könnte es der Kurbelwellensensor sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Diesel-Peugeot 106 von 2001 hat Probleme beim Starten, geht im Leerlauf aus und zeigt dauerhaft die "Check Engine"-Leuchte an. Der erste Verdacht fiel auf einen defekten Kurbelwellensensor, aber weitere Überlegungen deuten darauf hin, dass der Nockenwellensensor oder ein defektes Geberrad an den Nockenwellen die Ursache sein könnten. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, die das Problem letztendlich durch die Behebung des Problems am Nockenwellensensor löst.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

CordiFisch

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 106er. Motorkontrollleuchte, Abwürgen... war ein Albtraum. Hast du den Nockenwellenpositionssensor überprüft?

(community_translated_from_language)

melissahoffmann1 (community.author)

Der Nockenwellenpositionssensor, was? Wo genau befindet sich dieser und ist der Austausch mühsam? Steht er möglicherweise in Zusammenhang mit dem Encoder-Rad an den Nockenwellen, vielleicht ist das das eigentliche Problem?

(community_translated_from_language)

CordiFisch

Ja, so war es bei mir auch. Es stellte sich heraus, dass das Geberrad an den Nockenwellen defekt war, wodurch der Nockenwellensensor einen Code ausgab und Probleme bereitete. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht wirklich sicher sind, würde ich es von einer Werkstatt überprüfen lassen. Hat mir viel Ärger erspart.

(community_translated_from_language)

melissahoffmann1 (community.author)

Vielen Dank für den Hinweis! Habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht! Es war der Nockenwellensensor. Hat mich 695€ gekostet, um alles zu beheben, aber zumindest läuft es wieder reibungslos. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

106