kevinbecker78
Peugeot 108 ABS- und Seitenbeschleunigungssensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kevinbecker78 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den Kabelbaum selbst nicht überprüft, ich muss zugeben, dass ich nicht sehr handwerklich begabt bin. Bezüglich des DTC erinnere ich mich nicht an den genauen Code, aber ich erinnere mich, dass er direkt auf den Querbeschleunigungssensor verwies. Sollte ich mir bestimmte Pins oder Spannungspegel im Kabelbaum ansehen?
(Übersetzt von Englisch)
danielfire1
Angesichts der Tatsache, dass der DTC speziell den Querbeschleunigungssensor betrifft und Sie sich nicht wohl dabei fühlen, den Kabelbaum zu untersuchen, ist es ratsam, Ihren Peugeot 108 in eine kompetente Werkstatt zu bringen. Diese verfügt über die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Es ist höchstwahrscheinlich das defekte Steuergerät. Ein Diagnosescan sollte dies ebenfalls bestätigen. Meiner Erfahrung nach können die Reparaturkosten bei etwa 1000€ liegen.
(Übersetzt von Englisch)
kevinbecker78 (Autor)
Okay, das bestätigt meine Befürchtungen. Danke für den Rat! Ich werde es in die Werkstatt bringen und mich auf das Schlimmste vorbereiten. Ich lasse es Sie wissen, wie es ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
danielfire1
Ein Fehler des Querbeschleunigungssensors an einem Peugeot 108 von 2016? Das ist bedauerlich, aber nicht ganz ungewöhnlich. Haben Sie, bevor Sie das Steuergerät ohne weiteres verurteilen, den Kabelbaum und die Anschlüsse des Sensors überprüft? Eine lockere oder korrodierte Verbindung kann einen Sensorausfall vortäuschen. Außerdem, welchen Diagnosefehlercode (DTC) sehen Sie? Bezieht er sich auf die Signalplausibilität, einen offenen Stromkreis oder einen Kurzschluss gegen Masse? Die Kenntnis des spezifischen DTC hilft, die Möglichkeiten einzugrenzen. Berücksichtigen Sie auch Gierratenprobleme oder den Lenkwinkelsensor.
(Übersetzt von Englisch)