tobiasfrank1
Peugeot 2008 Überhitzung Langsames Aufwärmen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Peugeot 2008 aus dem Jahr 2022 zeigt Überhitzungsprobleme und Probleme mit dem langsamen Warmlauf. Die vermutete Ursache ist ein defekter Motorkühlmittelthermostat, was mit ähnlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit übereinstimmt. Der Austausch des Thermostats wird als wahrscheinlichste Lösung zur Behebung des Problems vorgeschlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tobiasfrank1 (community.author)
Also, Sie denken, es ist ein defektes Map-Thermostat? Das war auch mein erster Gedanke. Haben Sie die Wasserpumpe oder Kühlmittellecks überprüft?
(community_translated_from_language)
patrickstern80
Habe mich ehrlich gesagt nicht weiter darum gekümmert. Habe es einfach direkt in die Werkstatt gebracht. Stellte sich genau als das heraus, Kartenthermostat. Hat mich um die 350€ gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.
(community_translated_from_language)
tobiasfrank1 (community.author)
Danke! Schätze die schnelle Antwort. Ich werde den Thermostat austauschen lassen und hoffe, dass es das Problem behebt. Scheint die wahrscheinlichste Ursache zu sein.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
2008
patrickstern80
Überhitzung und langsames Aufwärmen klingt vertraut. Geht es nur mir so, oder könnte es wieder das Thermostatgehäuse sein? Ich hatte Ähnliches mit meinem 2008er; gleiche Symptome.
(community_translated_from_language)