100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulasmith13

Peugeot 206 Temperaturanzeigenproblem

Mein Peugeot 206 von 2010 mit Benzinmotor macht Probleme. Der Kilometerstand beträgt 97541 km. Die Temperaturanzeige spinnt, die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor braucht ewig, um warm zu werden. Könnte eine eingeschränkte Luftzufuhr vom Kühlgrill oder eine defekte Sicherung die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlkoenig1

Ich hatte ähnlichen Ärger mit meinem 206. Gleiche Symptome, lange Aufwärmzeiten und all das. Haben Sie den Kühlergrill selbst auf Verstopfungen überprüft? Blätter, Plastiktüten, Tierkadaver... Sie wären überrascht, was sich da alles verfängt. Wenn er frei ist, fangen Sie an, nach Sicherungen und Sensoren zu suchen. Welche Temperatur ist falsch: die Kühlmitteltemperatur oder die Umgebungstemperatur? Und zeigt sie zu niedrig oder zu hoch an?

(Übersetzt von Englisch)

paulasmith13 (Autor)

Ich werde noch einmal auf Verstopfungen prüfen, obwohl es auf den ersten Blick frei aussah. Die Kühlmitteltemperatur des Motors spinnt, sie zeigt meistens zu niedrig an. Welche Sicherung sollte ich zuerst überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

karlkoenig1

Wenn der Kühlergrill frei ist und die Kühlmitteltemperatur konstant niedrig ist, ist es unwahrscheinlich, dass es nur eine Sicherung ist. Ich würde es in einer Werkstatt scannen lassen. Es könnte ein defekter Kühlmitteltemperatursensor oder sogar ein Thermostatproblem sein. Besser, es richtig diagnostizieren zu lassen, bevor man Teile hineinwirft.

(Übersetzt von Englisch)

paulasmith13 (Autor)

Es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und nach einigem Herumstochern fanden sie eine defekte Sicherung im Zusammenhang mit dem Lüftersteuermodul, die indirekt das Problem mit dem eingeschränkten Luftstrom verursachte. Neue Sicherung und Diagnose kosteten mich 52€ und sie läuft wieder einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: