100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jakobheld1

Peugeot 208 Benzin Wastegate Problem

Ich habe ein frustrierendes Problem mit meinem 2020 Peugeot 208 Benzin. Er hat 83535 km gefahren. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf, und die Motorleistung scheint drastisch reduziert zu sein. Die Beschleunigung ist schlecht, und manchmal geht er sogar im Leerlauf aus. Ich habe auch einen deutlichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs festgestellt, begleitet von einem Pfeifgeräusch oder einem lauten Zischen beim Beschleunigen. Ich vermute ein Problem mit dem Ladedrucksystem, möglicherweise ein Defekt am Wastegate-Ventil. Hat jemand anderes ähnliche Probleme gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefan_jung24

Ich fahre auch einen Peugeot 208 Benziner. Ihre Beschreibung klingt schrecklich vertraut. Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, Pfeifen... alles deutet auf den Turbolader hin. Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Ladeluftkühlerleitungen überprüft? Irgendwelche Anzeichen von Öllecks um den Turbolader selbst? Es könnte ein geplatzter Schlauch oder ein defekter Wastegate-Aktuator sein. Aber das Abwürgen im Leerlauf ist etwas beunruhigend, sind Sie sicher, dass das Pfeifen aus dem Bereich des Turboladers kommt?

(Übersetzt von Englisch)

jakobheld1 (Autor)

Die Ladeluftkühler-Schläuche scheinen in gutem Zustand zu sein, ohne sichtbare Risse oder Lecks. Was Öllecks um den Turbolader betrifft, so habe ich nichts Offensichtliches bemerkt, aber ich werde es mir genauer ansehen. Ich bin mir unsicher über die Ursache des Pfeifens, es ist schwierig, die genaue Stelle zu bestimmen. Könnte es das Wastegate sein, auch wenn die Ladeluftkühler-Schläuche in Ordnung zu sein scheinen? Und könnte ein defektes Wastegate wirklich das Abwürgen im Leerlauf verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

stefan_jung24

Ein defektes Wastegate könnte definitiv zu dem Pfeifen und dem Leistungsverlust beitragen. Das Steuergerät versucht, den Ladedruckverlust auszugleichen, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Und ja, in extremen Fällen könnte es sogar zum Abwürgen führen. Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem 208 Benziner, es war tatsächlich das Wastegate. Angesichts all der Symptome, die Sie beschreiben, würde ich sagen, Sie sollten es in eine Werkstatt bringen, um den Turbo und das Wastegate richtig überprüfen zu lassen. Es lohnt sich nicht, weitere Schäden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

jakobheld1 (Autor)

Ich bin Ihrem Vorschlag gefolgt und habe meinen Peugeot in die Werkstatt gebracht. Nach einer gründlichen Inspektion bestätigten sie den Defekt im Wastegate-Ventil. Die endgültigen Reparaturkosten beliefen sich auf 860 €. Ich bin dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben; es hat mir viel unnötige Fehlersuche erspart!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: