100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Schmiddi

Peugeot 408 Motorkontrollleuchte und Kraftstoffverbrauch

Ich bin total frustriert! Mein Peugeot 408-Benzinmotor von 2015 zeigt eine anhaltende 'Motor prüfen'-Leuchte, und der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich erhöht. Der Fehlerspeicher zeigt einen Ausfall der Heizung des Sauerstoffsensors an. Ich habe sogar das Kabel zum Sensor gewackelt – was ist denn los?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marcoghost76

Hmm, das klingt vertraut. Ich habe auch einen 408, erinnere mich aber nicht an das genaue Jahr. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit der Motorkontrollleuchte, und das Auto schien wahnsinnig viel Benzin zu verbrauchen. War es der Vorkat- oder der Nachkat-O2-Sensor, der den Code auswirft? Zu wissen, welcher es ist, könnte helfen, die Möglichkeiten einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Schmiddi (Autor)

Ich gestehe, ich bin mir nicht ganz sicher, welcher O2-Sensor der Schuldige ist, aber die Fehlermeldung deutet auf den Heizkreis hin. Entspricht das Ihren Erfahrungen? Und wenn ja, wie war Ihr konkretes Ergebnis?

(Übersetzt von Englisch)

marcoghost76

Ja, die Sache mit dem Heizungskreislauf kommt mir bekannt vor. Ich habe eine Weile damit herumgespielt, aber schließlich musste ich es in eine Werkstatt bringen. Sie diagnostizierten eine schlechte Verbindung. Ehrlich gesagt, das Herumfummeln mit den Fahrzeugemissionen kann mühsam sein, und ich wollte nicht riskieren, etwas anderes im Auspuffsystem zu beschädigen. Außerdem ist das Luft-Kraftstoff-Verhältnis wichtig, wissen Sie?

(Übersetzt von Englisch)

Schmiddi (Autor)

Ich bedanke mich für die Rückmeldung! Es scheint, dass ein Besuch beim Mechaniker unvermeidlich ist. Die Diagnose ergab tatsächlich eine defekte Kabelverbindung, und die Reparatur hat mich 95€ gekostet. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Nochmals vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: