uwebaumann1
Peugeot 408 Problem mit dem Kraftstoffdruckregler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Peugeot 408 aus dem Jahr 2010 hatte ständig eine leuchtende Motorkontrollleuchte, das Absterben des Motors im Leerlauf und reduzierte Leistung. Nach einem kürzlich erfolgten Wechsel des Kraftstofffilters vermutete er den Kraftstoffdruckregler als Ursache. Die Symptome deuteten auf ein mögliches Problem mit dem Kraftstoffsystem, insbesondere dem Kraftstoffdruckregler, hin. Es wurde empfohlen, das Fahrzeug aufgrund der Komplexität und der potenziellen Risiken einer Selbstdiagnose professionell diagnostizieren zu lassen. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde das Problem als defekter Kraftstoffdruckregler bestätigt, der ausgetauscht wurde und das Problem behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
uwebaumann1 (community.author)
Danke für die Antwort! Ich habe den Kraftstoffrail-Druck ehrlich gesagt nicht direkt überprüft. Ich habe nicht die Werkzeuge, um das genau zu messen. Bezüglich der Kraftstoffpumpe, wie würde ich das ohne Spezialausrüstung überprüfen? Irgendwelche Ratschläge für eine sichere Diagnose?
(community_translated_from_language)
anni_klein10
Ohne die richtige Ausrüstung ist die Diagnose der Kraftstoffpumpe und des Raildrucks knifflig und potenziell riskant. Angesichts der Tatsache, dass Sie den Kraftstoffdruckregler vermuten und die Symptome übereinstimmen, und dies alles nach dem Kraftstofffilterwechsel begann, würde ich sagen, beißen Sie in den sauren Apfel und bringen Sie ihn in eine anständige Werkstatt. Sie verfügen über die Diagnostik, um es schnell und sicher zu lokalisieren. Ein defekter Regler könnte allerlei Ärger verursachen.
(community_translated_from_language)
uwebaumann1 (community.author)
Du hattest Recht! Habe es in die Werkstatt gebracht, und es war tatsächlich der Kraftstoffdruckregler. Anscheinend gab es einen Fehlereintrag nach dem Wechsel des Kraftstofffilters. Sie haben ihn ersetzt, es hat mich etwa 45 € inklusive Arbeitszeit und Diagnose gekostet. Das Auto läuft jetzt wie geschmiert. Danke, dass du mich in die richtige Richtung gewiesen hast!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
408
anni_klein10
Klingt, als wärst du in einer Zwickmühle! Ja, der Wechsel des Kraftstofffilters und dann das Auftreten dieser Probleme deutet definitiv auf das Kraftstoffsystem hin. Könnte der Kraftstoffdruckregler sein, wie du vermutest. Hast du den Kraftstoffrail-Druck überprüft? Wenn er stark schwankt oder viel zu hoch/niedrig anzeigt, ist das ein starker Indikator. Welche Werte erhältst du von der Kraftstoffpumpe?
(community_translated_from_language)