hannahmueller42
Peugeot 5008 Turbo-Boost-Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hannahmueller42 (Autor)
Danke! Ich werde das Ansaugkrümmer untersuchen. War bei Ihnen der defekte Anschluss bei ähnlichen Symptomen offensichtlich, oder erforderte er eine detailliertere Inspektion? Was meinen Sie mit 'unter Last'? Ich bin kein Experte für Autoreparaturen.
(Übersetzt von Englisch)
alfredblitz1
Bei meinem 5008 sah das Kabel zuerst gut aus, aber einer der Stifte im Stecker war leicht verbogen, was zu zeitweiligem Kontakt führte. Mit 'unter Last' meine ich, wenn der Motor härter arbeitet – beim Beschleunigen bergauf oder beim Tragen einer schweren Last. Wenn das Zischen dann deutlicher wird, verstärkt es den Verdacht auf ein Leck oder eine fehlerhafte Sensorverbindung. Da Sie sich mit Automechanik nicht gut auskennen, würde ich Ihnen dringend empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um es richtig diagnostizieren zu lassen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, wenn es um das Turbosystem geht.
(Übersetzt von Englisch)
hannahmueller42 (Autor)
Vielen Dank für die Erklärung und den Rat! Ich bringe meinen Peugeot in eine vertrauenswürdige Werkstatt zur Diagnose und Reparatur. Das Problem war ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss des Ladedrucksensors. Die Endabrechnung betrug 95€.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alfredblitz1
Ich hatte sehr ähnliche Symptome an meinem 5008: Motorkontrollleuchte, Ruckeln, Pfeifgeräusche. Es klingt nach einem Ladedruckproblem. Haben Sie das Ansaugkrümmer auf Undichtigkeiten oder Risse überprüft? Überprüfen Sie auch die Kabel- und Steckverbindung des Ladedrucksensors selbst. Eine defekte Verbindung kann dort alle möglichen Probleme mit dem Turbosystem verursachen. Ist das Zischen besonders laut, wenn der Motor unter Last steht?
(Übersetzt von Englisch)