100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

davidblade81

Peugeot 508 Hybrid Motorprobleme

Ich schreibe über ein potenzielles Problem mit meinem Peugeot 508 Hybrid von 2016 mit etwa 245.352 Kilometern. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe weniger Motorleistung und schlechtes Ansprechverhalten festgestellt. Es gibt ein Pfeifgeräusch, das sich beim Beschleunigen in ein lautes Zischen verwandelt, und manchmal geht der Motor im Leerlauf aus. Außerdem verbrauche ich mehr Kraftstoff. Könnte dies ein Fehler des Ladedruckstellers sein, vielleicht ein defektes elektrisches Bypass-Ventil?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hybrid-Peugeot 508 aus dem Jahr 2016 hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, schlechte Reaktionen, ein pfeifendes Geräusch, das während des Beschleunigens in ein zischendes Geräusch übergeht, Motorabsterben im Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Fehler am Ladedruckregelaktor oder ein defektes elektrisches Bypassventil hin. Das Gespräch hebt die Möglichkeit eines Ladeluftverlusts oder eines defekten Drucksensors hervor und empfiehlt, Schläuche und Ladeluftkühler auf Beschädigungen zu prüfen. Letztendlich wird empfohlen, einen Mechaniker zur richtigen Diagnose und Reparatur zu konsultieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

antonmond26

Wow, das klingt nach einer Symphonie der schlechten Nachrichten! Ein Pfeifgeräusch, das in ein Zischen übergeht, deutet definitiv auf ein Leck im Ladedrucksystem hin. Die Motorkontrollleuchte, der Leistungsverlust und das Abwürgen passen alle zu einem Problem mit dem Ladedruck. Ein defekter Aktuator könnte definitiv der Schuldige sein, besonders bei einem Hybrid, bei dem der Turbolader mit dem Elektromotor zusammenarbeitet. Haben Sie die Schläuche oder den Ladeluftkühler auf offensichtliche Risse oder Lecks überprüft? Ein Drucksensor, der falsche Werte liefert, könnte ebenfalls ähnliche Symptome auslösen. Haben Sie Diagnosewerkzeuge, um die Fehlercodes auszulesen?

(community_translated_from_language)

davidblade81 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Schläuche oder den Ladeluftkühler noch nicht auf Beschädigungen überprüft. Ich habe keine Diagnosewerkzeuge. Könnte ein defekter Drucksensor allein das Pfeifen und Zischen verursachen, oder bedeutet das immer ein physisches Leck?

(community_translated_from_language)

antonmond26

Okay, also ohne Codes ist es ein bisschen wie Diagnostizieren im Dunkeln! Ein defekter Drucksensor könnte seltsame Messwerte verursachen, die die Ladedruckregelung durcheinanderbringen, aber das Pfeifen/Zischen ist ein großer Hinweis darauf, dass irgendwo Luft entweicht. Stellen Sie es sich so vor: Das Aktuatorventil steuert, wie viel Ladedruck Ihr Turbo erzeugt. Wenn es blockiert ist oder das Signal fehlerhaft ist, könnte der Turbolader überladen, und das System könnte Druck ablassen, um sich selbst zu schützen, was das Geräusch verursacht. Angesichts aller Symptome würde ich ehrlich gesagt empfehlen, es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker zu bringen. Sie können den Ladedruck und den Aktuator mit den richtigen Werkzeugen richtig diagnostizieren. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, besonders bei einem Hybridsystem.

(community_translated_from_language)

davidblade81 (community.author)

Ich bedanke mich für die Erklärung und den Rat. Ich werde einen Termin beim Mechaniker für eine Diagnose vereinbaren. Die geschätzten Reparaturkosten betragen 250€ für ein defektes elektrisches Bypass-Ventil. Nochmals vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

508