100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

guentermueller50

Peugeot 607 läuft zu fett

Ich habe Probleme mit meinem 2003er Peugeot 607 (Benzinmotor). Der Motor scheint zu fett zu laufen, mit reduzierter Leistung, einer Motorkontrollleuchte, unrundem Lauf, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen. Das Auto hat 196419 km. Ich vermute eine defekte Einspritzdüse. Ist das schon mal jemandem passiert?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 607 aus dem Jahr 2003 hat Probleme mit zu fetter Verbrennung, reduzierter Leistung, einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, unruhigem Lauf, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kraftstoffeinspritzer. Als weitere mögliche Ursachen wurden ein defekter Lambdasensor oder ein verstopfter Luftfilter diskutiert, die beide zu einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch führen können. Das Problem wurde letztendlich als defekter Kraftstoffeinspritzer bestätigt und in einer Werkstatt behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

JesRothSpeed

Wow, das klingt hart! Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem 607 (bin mir nicht sicher wegen des Baujahrs, es ist ein älteres Modell). Die Motorkontrollleuchte war an, und der Kraftstoffverbrauch war enorm. Hast du die Lambdasonde überprüft? Es könnte ein fehlerhaftes Signal sein, das das Kraftstoffgemisch durcheinanderbringt. Außerdem, wann hast du das letzte Mal deinen Luftfilter gewechselt? Ein verstopfter Filter kann die Dinge wirklich durcheinanderbringen und ein fettes Gemisch erzeugen, weil der Motor nicht genug Luft bekommt. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Ansaugkrümmer festgestellt?

(community_translated_from_language)

guentermueller50 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe die Lambdasonde oder den Luftfilter noch nicht überprüft. Könnte eine defekte Lambdasonde wirklich eine so ausgeprägte, fette Mischung verursachen? Und wenn der Luftfilter wirklich verstopft wäre, würde ich das nicht sofort sehen?

(community_translated_from_language)

JesRothSpeed

Nun, ich bin kein Experte, aber ein defekter Sauerstoffsensor sendet falsche Daten an den Motorcomputer, was zu einem falschen Luft/Kraftstoff-Gemisch führt. Aus meiner Erfahrung mit meinem 607 kann dies definitiv diese Symptome verursachen. Und was den Luftfilter betrifft – ja, man sollte meinen, man würde es sehen, aber manchmal verläuft es schleichend, und man bemerkt es erst, wenn es wirklich schlimm ist. Ehrlich gesagt, wenn Sie eine verringerte Leistung und unruhigen Lauf haben, ist es vielleicht am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können es richtig diagnostizieren. Ein defektes Einspritzventil könnte ähnliche Probleme verursachen.

(community_translated_from_language)

guentermueller50 (community.author)

Ich schätze Ihre Eingabe. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Kraftstoffeinspritzdüse handelte, wie vermutet. Die Reparaturkosten betrugen 515 €. Vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

607