100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

oliverlion1

Peugeot 806 Getriebefehler

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 2000 Peugeot 806 2.0 HDI mit 236296 km auf der Uhr. Ich bekomme einen Fehler wegen defektem Öldruck im Kühler. Die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtet auf, ebenso wie die Motorkontrollleuchte. Dadurch schaltet das Automatikgetriebe in den Notlauf, so dass es nicht richtig schaltet. Ich habe auch Getriebeslippage/unsaubere Schaltvorgänge und einige Schleifgeräusche beim Schalten. Ich habe es gescannt und es ist definitiv ein Fehler im Speicher abgelegt. Ich habe den Kühlmittelstand geprüft, der in Ordnung ist. Ich denke, es könnte mit einem defekten Sensor oder etwas Elektrischem zusammenhängen, vielleicht ein schlechtes Kabel oder eine schlechte Steckerverbindung. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Peugeot 806 aus dem Jahr 2000 erlebte einen Fehler "defekter Öldruck im Kühler", der dazu führte, dass das Getriebe in den Notlaufmodus mit Schaltproblemen und Schleifgeräuschen ging. Das Problem wurde vermutlich auf einen defekten Sensor oder ein elektrisches Problem zurückgeführt. Nach einem Tipp von einem anderen Besitzer wurde das Problem auf einen korrodierten Stecker am Drucksensor zurückgeführt. Die Reinigung des Steckers behob das Problem und stellte die normale Getriebefunktion wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

charlotte_tiger8

Klingt sehr vertraut. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 806. Gleiche Symptome – Getriebelicht, Notlaufprogramm, alles drum und dran. Hat mich verrückt gemacht! Haben Sie den Drucksensor überprüft? Es könnte sich auch lohnen, den Kabelbaum zu überprüfen.

(community_translated_from_language)

oliverlion1 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Auf welchen Drucksensor beziehen Sie sich genau? Und wo befindet sich der Kabelbaum, den ich überprüfen soll?

(community_translated_from_language)

charlotte_tiger8

Ja, der am Kühler. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort das Problem lag. Um ehrlich zu sein, ich habe es am Ende in eine Werkstatt gebracht, weil ich überfordert war. Sie haben es schnell erledigt und es war nicht zu teuer. Vielleicht eine Überlegung wert, wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, selbst zu tief zu graben.

(community_translated_from_language)

oliverlion1 (community.author)

Vielen Dank für die Bestätigung, ich bin dankbar für die Hilfe. Ich habe aufgrund Ihres Vorschlags noch etwas mehr recherchiert und einen korrodierten Stecker am Drucksensor gefunden. Habe ihn gereinigt, und das Problem scheint behoben zu sein! Der Fehler ist weg und das Getriebe schaltet wieder reibungslos. Hat mich nur 95 € für einen neuen Stecker gekostet. Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

806