100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

achim_schneider4

Peugeot 806 VANOS-Fehler

Peugeot 806 2001 Benzinmotor, die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ich vermute einen VANOS-Ausfall bei nur 29259 km. Irgendwelche Erkenntnisse?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 806 mit Benzinmotor zeigte eine Check-Engine-Leuchte und erhöhten Kraftstoffverbrauch, was auf einen VANOS-Ausfall hindeutete. Das Problem wurde als defektes Nockenwellen-Magnetventil identifiziert, das solche Symptome verursachen kann. Es wurde empfohlen, eine professionelle Diagnose und einen Austausch des Ventils durchführen zu lassen. Nach dem Austausch kehrten die Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch zum Normalzustand zurück.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

eriksilber1

VANOS an einem 806 von 2001 ist ärgerlich. Motorkontrollleuchte und Kraftstoffverbrauch deuten auf etwas Ungereimtes hin. Haben Sie die Nockenwellen-Magnetventile überprüft? Ein Defekt oder ein Problem mit der Stromversorgung könnte die Ursache sein. Stand das Auto unbenutzt herum? Klingt der Motor rau oder hat er Fehlzündungen?

(community_translated_from_language)

achim_schneider4 (community.author)

Gibt es eine Möglichkeit, die Nockenwellen-Magnetventile selbst zu testen, oder überlässt man das besser einem Fachmann? Das Auto wird regelmäßig benutzt. Ich habe keine offensichtlichen Fehlzündungen bemerkt, aber der Motor klingt nicht mehr so ruhig wie früher.

(community_translated_from_language)

eriksilber1

Wenn der Motor rau klingt und Sie sich nicht wohlfühlen, die Magnetventile zu testen, bringen Sie ihn in eine Werkstatt. Es klingt, als ob das VANOS das Problem ist. Ein Fachmann kann es diagnostizieren und Teile austauschen. Mir ist etwas Ähnliches passiert, und die Reparaturkosten betrugen etwa 250 €.

(community_translated_from_language)

achim_schneider4 (community.author)

Es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten! Es war ein defektes Nockenwellen-Magnetventil. Die Werkstatt bestätigte dies, ersetzte das Ventil und löschte die Motorkontrollleuchte. Der Motor läuft reibungslos und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Reparaturkosten betrugen fast genau wie vorhergesagt, etwa 250 €. Nochmals vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

806