100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaelkoenig1

Phaeton Luftfederungsausfall: Probleme mit dem Niveausystem

Die Luftfederung meines Phaeton von 2011 macht Probleme und führt dazu, dass das Auto ungleichmäßig steht. Die Höhen von vorne und hinten stimmen nicht überein, außerdem sind die Abblendlichter falsch ausgerichtet. Warnleuchten erscheinen im Kombiinstrument und die Fahrt fühlt sich ungewöhnlich holprig an. Das Niveausystem scheint blockiert zu sein, und das Steuergerät zeigt Fehlercodes an. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Phaeton-Höhenverstellsystem erlebt? Was war in Ihrem Fall die Ursache, und wie hat Ihre Werkstatt das Problem behoben? Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und spezifischen Teilen, die zum Reparieren der Fahrzeugfederung ersetzt werden mussten. Ich freue mich auf Ihre Einblicke zur Lösung dieser Höhenkontrollprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobiasblaze1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Höhensensor und der Luftfederung bei meinem VW Touareg von 2013, der viele Fahrwerkskomponenten mit dem Phaeton gemeinsam hat. Die Symptome waren nahezu identisch: ungleichmäßige Fahrzeughöhe, falsche Scheinwerfereinstellung und Warnleuchten der Federung. Das Höhenverstellsystem funktionierte eindeutig fehlerhaft. Nach der Überprüfung der Fehlercodes fand meine Werkstatt einen defekten Steuerstab an einem der Höhensensoren. Die Reparatur war unkompliziert, erforderte aber eine präzise Kalibrierung. Die Gesamtkosten betrugen 110 € für Teile und Arbeitsleistung. Das Fahrwerksproblem wurde nach dem Austausch vollständig behoben, keine Warnleuchten mehr, richtige Höheneinstellung und der Fahrkomfort kehrte zur Normalität zurück. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach spezifischen Fehlercodes gesucht? Welche Ecke des Fahrzeugs sitzt tiefer? Variiert die Höhe während der Fahrt im Vergleich zum Parken? Wie lange schon verhält sich die Federung auffällig? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Phaeton die gleiche Ursache hat oder ob andere Komponenten beteiligt sein könnten.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelkoenig1 (Autor)

Nach 69979 km auf meinem Phaeton von 2011 habe ich vor etwa zwei Wochen diese Probleme mit dem Niveausensor festgestellt. Die vordere Beifahrerseite sitzt merklich tiefer, und der Höhenunterschied wird nach dem Übernachtparken deutlicher. Der Diagnosetest ergab den Fehlercode 01435, der auf einen defekten Höhen sensor und eine mögliche Fehlfunktion des Steuermoduls hinweist. Das Problem scheint bei Kaltstarts schlimmer zu werden. Die Luftfederung verhält sich während der Fahrt unregelmäßig und versucht ständig, sich selbst anzupassen. Mein letzter Service war vor 3 Monaten, aber dieses Problem mit der Federung war damals nicht vorhanden. Wäre die Überprüfung der Steuerstangenverbindungen ein guter erster Schritt, bevor die gesamte Niveausensor-Baugruppe ersetzt wird?

(Übersetzt von Englisch)

tobiasblaze1

Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt das definitiv nach dem gleichen Problem mit der Steuerstange, das ich bei meinem Touareg hatte. Die Höhenänderung über Nacht und das Verhalten beim Kaltstart sind eindeutige Anzeichen für ein defektes Höhenfühlersystem. Die Verbindungen der Steuerstange sollten unbedingt Ihre erste Überprüfung sein, bevor Sie Teile austauschen. In meinem Fall hatte sich die Verbindung des Lastfühlers im Laufe der Zeit gelöst, was zu einem ähnlich unregelmäßigen Nivellierverhalten führte. Der Fehlercode 01435 weist typischerweise entweder auf einen abgeklemmten Sensor oder eine beschädigte Steuerstange hin. Schnelle Diagnose-Schritte, die in meinem Fall geholfen haben: Reinigen Sie alle Anschlüsse des Höhenfühlers, überprüfen Sie die Befestigungspunkte der Steuerstange auf Spiel, vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung des Lastfühlers nicht beschädigt ist, testen Sie das Ansprechverhalten der Federung in verschiedenen Positionen. Wenn die Verbindungen fest sind, benötigen Sie wahrscheinlich eine neue Höhenfühlerbaugruppe. Das Fahrwerk dieser Autos ist ziemlich robust, aber die Niveausensoren sind ein bekannter Verschleißteil. Meine Reparaturkosten waren angemessen, weil wir es frühzeitig erkannten, bevor die unregelmäßige Anpassung der Fahrzeughöhe Schäden an anderen Komponenten verursachte. Eine Fachwerkstatt kann bestätigen, ob Ihr Nivelliersystem die gleiche Reparatur benötigt wie meines. Ohne die richtigen Kalibrierwerkzeuge führen DIY-Reparaturen an den Höhenverstellungskomponenten oft zu wiederkehrenden Problemen.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelkoenig1 (Autor)

Ich verstehe das Problem jetzt besser. Nachdem Sie mir Tipps zum ersten Überprüfen der Verbindungen gegeben haben, habe ich heute Morgen alles mit meinem Mechaniker inspiziert. Die Befestigungspunkte der Steuerstange waren definitiv auf der Beifahrerseite lose, genau passend zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen. Wir haben die Verkabelung des Höhensensors überprüft und in der Nähe des Steckers Abnutzung festgestellt. Der Ausfall der Fahrwerkshöhenregulierung ist angesichts des Zustands der Verkabelung jetzt sinnvoller. Mein Mechaniker sagt, wir können zuerst versuchen, alle Anschlüsse des Niveausensors zu reinigen und zu sichern. Wenn das das unregelmäßige Verhalten der Höhenverstellung nicht behebt, werden wir die Sensorbaugruppe austauschen. Die Werkstatt hat 130 € für eine komplette Reparatur inklusive Arbeit und Kalibrierung angeboten. Danke für die detaillierte Erklärung Ihres ähnlichen Luftfederungsproblems. Das Absacken über Nacht und die Probleme beim Kaltstart weisen tatsächlich eher auf Sensorprobleme als auf einen größeren Fahrwerksausfall hin. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald wir die Reparatur abgeschlossen haben, um andere wissen zu lassen, ob die Reparatur der Steuerstangenverbindung beim Phaeton genauso funktioniert hat wie bei Ihrem Touareg.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: