gert_moon83
Porter Kühlproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Porter Dieselmodell von 2000 mit 69.602 km zeigt ungewöhnliche Temperaturanzeigen auf dem Kombiinstrument, eine Check-Engine-Leuchte und ein langsames Aufwärmen. Das Problem wird im Kühlsystem vermutet, möglicherweise aufgrund einer Luftstrombehinderung oder einer defekten Sicherung. Das Problem wurde durch den Austausch einer defekten Sicherung behoben, Kosten 52€.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gert_moon83 (community.author)
Ja, Entschuldigung, ich meinte Luftstrom. Irgendetwas, das ihn blockiert, oder vielleicht der Kühlergrill selbst, der eine Einschränkung verursacht. Hatten Sie das bei Ihrem Peugeot?
(community_translated_from_language)
rolandcrystal2
Ah, verstanden. Ich hatte nichts, was es physisch blockierte, aber es stellte sich heraus, dass es ein Problem mit einem Sensor im Zusammenhang mit dem Kühlsystem gab. Ich würde sagen, bring es einfach in eine Werkstatt, erspar dir den Ärger.
(community_translated_from_language)
gert_moon83 (community.author)
Wird gemacht. Danke für die Rückmeldung. Es stellte sich heraus, dass eine Sicherung defekt war, 52€ und alles erledigt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
PORTER
rolandcrystal2
Klingt vertraut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Peugeot, obwohl das Benzin war. Die Symptome waren identisch. Beziehen Sie sich mit 'Kühlgitter' auf etwas, das den Luftstrom zum Kühler blockiert, oder ist es etwas anderes? Nur um es klarzustellen.
(community_translated_from_language)