100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

kevin_krueger45

Porter-Nockenwellensensor-Problem

Mein Hyundai Porter von 2004, Dieselmotor, macht Probleme. Er hat 93468 km auf dem Tacho. In letzter Zeit ist er schwer zu starten, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute, dass es der Nockenwellensensor sein könnte. Irgendwelche Gedanken oder ähnliche Erfahrungen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Porter Dieselmodell von 2004 hat Startprobleme, geht im Leerlauf aus und zeigt die Motorkontrollleuchte an, was auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hindeuten könnte. Die Symptome stimmen mit typischen Problemen des Nockenwellensensors überein, aber auch ein defekter Kurbelwellensensor könnte verantwortlich sein. Ohne Diagnosewerkzeug ist es schwierig, die genaue Ursache zu bestimmen, daher wird eine professionelle Diagnose empfohlen. Letztendlich wurde das Problem als defekter Nockenwellensensor und Geberrad bestätigt und behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

theresaloewe2

Klingt nach einem klassischen Nockenwellensensorproblem mit diesen Symptomen. Hat die Motorkontrollleuchte spezifische Fehlercodes angezeigt? Das würde wirklich helfen, die Dinge einzugrenzen. Ein defekter Kurbelwellensensor könnte ebenfalls ähnliche Probleme verursachen, daher lohnt es sich, auch diesen zu überprüfen. Wie versiert sind Sie in mechanischen Dingen? Haben Sie die Werkzeuge, um den Widerstand oder das Signal des Sensors zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

kevin_krueger45 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Fehlercodes noch nicht ausgelesen – das steht als Nächstes auf meiner Liste. Ich bin recht geschickt, aber ich habe kein Oszilloskop, um das Signal zu überprüfen. Gibt es eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, ob es der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor ist, ohne zu tief in die Diagnose einzusteigen?

(community_translated_from_language)

theresaloewe2

Okay, ohne einen Rahmen ist es schwierig, eindeutig festzustellen, welcher Sensor defekt ist. Angesichts des Abwürgens im Leerlauf ist der Nockenwellenpositionssensor der wahrscheinlichere Übeltäter. Die Encoder-Räder an den Nockenwellen sind anfällig für Defekte. Aber ehrlich gesagt, an diesem Punkt, mit diesen Symptomen und ohne die richtigen Diagnosewerkzeuge, ist es wahrscheinlich am besten, es in eine seriöse Werkstatt zu bringen. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und verhindern, dass Sie Teile auf das Problem werfen. Wissen Sie, wann es das letzte Mal gewechselt wurde?

(community_translated_from_language)

kevin_krueger45 (community.author)

Schätze den Rat. Du hast Recht, wahrscheinlich am besten, das den Profis zu überlassen. Habe es in die Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass es tatsächlich der Nockenwellensensor war und das Encoder-Rad Probleme hatte. Hat mich 695€ für die Reparatur gekostet, aber zumindest läuft es wieder reibungslos. Danke, dass du mich in die richtige Richtung gewiesen hast!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

PORTER