100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

barbarafrost84

Problem mit dem Abgasgegendrucksensor des Sprinter

Mein Mercedes Sprinter-Benzinmotor von 2005 macht Probleme. Die Warnleuchte für den Abgasgegendrucksensor leuchtet. Es kommt Rauch beim Beschleunigen und der DPF regeneriert nicht. Ich vermute den Abgassensor. Kostenvoranschlag für die Reparatur: 245 €. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uwehofmann1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sprinter. Ich bin mir nicht sicher, aus welchem ​​Jahr er stammt, aber dieser Drucksensor kann echte Kopfschmerzen verursachen. Die Auspuffanlage ist darauf angewiesen, den Gegendruck zu überwachen. Dieser Wert ist entscheidend für die Motorleistung. Ein fehlerhafter Wert wird definitiv Ihren DPF-Regenerationszyklus durcheinanderbringen, da er die Regeneration nicht auslöst. Ist der Rauch schwarz oder eher gräulich?

(Übersetzt von Englisch)

barbarafrost84 (Autor)

Danke für deine Antwort. Der Rauch ist schwarz. Bedeutet das, dass es definitiv der Drucksensor ist? Gibt es noch etwas, das ich überprüfen sollte, bevor ich den Abgassensor austausche?

(Übersetzt von Englisch)

uwehofmann1

Schwarzer Rauch bedeutet normalerweise unverbrannter Kraftstoff, was mit dem Sensor übereinstimmt, der die Motorleistung beeinträchtigt. Ich bin kein Experte, aber wenn der DPF nicht regeneriert, gleicht der Motor dies aus. Dieser Sensor ist relativ leicht zu erreichen. Ohne geeignete Diagnosewerkzeuge ist es jedoch knifflig. Angesichts der Symptome und der Warnleuchte würde ich vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen. Sie können dies mit einer ordnungsgemäßen Diagnose bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

barbarafrost84 (Autor)

Du hattest Recht. Habe es in die Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass es der Abgasdrucksensor war. Ersetzt, und jetzt läuft alles reibungslos. Kein Rauch mehr, und der DPF regeneriert wieder. Danke für den Rat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: