nelekoenig2
Problem mit dem Auspuffgeräusch beim Skoda Rapid
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nelekoenig2 (Autor)
Das Auspuffgeräusch scheint etwas leiser zu werden, nachdem der Motor eine Weile gelaufen ist, aber es ist immer noch lauter als früher. Sie haben eine Auspuffverstopfung erwähnt – kann ich das selbst überprüfen, oder muss das eine Werkstatt machen?
(Übersetzt von Englisch)
antonwinkler26
Angesichts der Tatsache, dass sich das Abgasgeräusch im warmen Zustand etwas verbessert und Sie einen Fehlercode haben, der speziell mit den Abgasklappen zusammenhängt, sind diese höchstwahrscheinlich der Übeltäter. Eine vollständige Abgasblockade würde in der Regel auch zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Es ist am besten, dies in einer Werkstatt überprüfen zu lassen; dort können die Abgasklappen ordnungsgemäß diagnostiziert und das Problem bestätigt werden. Die Kosten für eine Auspuffreparatur sollten sich auf ca. 190 € belaufen.
(Übersetzt von Englisch)
nelekoenig2 (Autor)
Ich habe den Skoda in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war die Abgasklappe. Die Auspuffreparatur hat mich 190 € gekostet. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonwinkler26
Lautere Auspuffgeräusche und ein gespeicherter Fehler deuten eindeutig auf das Abgassystem hin. Die Abgasklappen können kleben oder ausfallen, besonders bei dieser Laufleistung. Ändert sich das Auspuffgeräusch nach dem Warmlaufen des Motors? Eine Abgasverstopfung kann ähnliche Symptome verursachen, ist aber weniger häufig. Ich erinnere mich, als mein alter Octavia Probleme mit den Auspuffgeräuschen hatte; es stellte sich heraus, dass ein Krümmer gerissen war. Ihrer klingt aber eher nach den Abgasklappen.
(Übersetzt von Englisch)