100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

wolfganghahn68

Problem mit dem Außentemperaturfühler Seat Altea

Ich bin am Ende meiner Weisheit. Mein Seat Altea Diesel, Baujahr 2015, mit 108621 km Laufleistung, hat einen persistenten Fehler am Außentemperaturfühler. Der Fehler ist abgespeichert, die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, die Spritzdüsen frieren vorzeitig ein und die Spiegelheizung funktioniert nicht. Ich vermute einen defekten Kabel- oder Steckverbindung. Hat jemand Ähnliches erlebt und eine zuverlässige Lösung gefunden?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Altea von 2015 hatte einen persistenten Fehler am Außentemperaturfühler, der zu Fehlfunktionen der Klimaanlage, der Spritzdüsen und der Spiegelheizung führte. Als vermutete Ursachen wurden ein defektes Kabel oder ein defekter Steckeranschluss in Betracht gezogen. Das Problem wurde als defekter Außentemperaturfühler bestätigt, der ausgetauscht und kalibriert wurde, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

erwinkoehler1

Klingt frustrierend! Also, die Klimaanlage funktioniert gar nicht, nicht einmal an einem heißen Tag? Und die Spiegelheizung ist komplett tot? Ich versuche nur, das volle Ausmaß des Problems zu verstehen. Könnte eine Sicherung sein, aber das Sensor-Ding klingt wahrscheinlicher. Ich bin nicht super technisch versiert, aber könnte ein einfacher OBD2-Scanner den Fehlercode auslesen oder irgendwelche Sensordiagnosen durchführen?

(community_translated_from_language)

wolfganghahn68 (community.author)

Wenn Sie "OBD2-Scanner" erwähnen, beziehen Sie sich dann auf ein Standard-Diagnosetool zum Auslesen von Fehlercodes im Zusammenhang mit der Temperaturüberwachung oder auf etwas Spezielleres für die Sensordiognostik? Ich bin mit der Basisdiagnose vertraut, aber nicht unbedingt mit fortgeschrittenen Sensor-Kalibrierverfahren.

(community_translated_from_language)

erwinkoehler1

Ja, ein Standard-OBD2-Scanner sollte in der Lage sein, den Fehlercode im Zusammenhang mit dem Autotemperatursensor auszulesen. Wenn er einen Fehler des Außensensoren bestätigt, dann ja, muss er wahrscheinlich ersetzt werden. Da all diese Dinge betroffen sind, klingt es tatsächlich nach dem Sensor selbst oder der Verkabelung dazu. Ehrlich gesagt, klingt es, als wäre es Zeit für eine Werkstatt. Zumindest können sie die genaue Ursache feststellen.

(community_translated_from_language)

wolfganghahn68 (community.author)

Fehler als defekter Außentemperaturfühler bestätigt. Dieser wurde inklusive Sensorkalibrierung für 95 € ersetzt. Alle Systeme funktionieren nun korrekt. Danke für den Hinweis!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALTEA