matthias_herrmann1
Problem mit dem Automatikgetriebe des Seat Tarraco
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthias_herrmann1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Fehlercodes abgerufen; es ist P173400, was auf einen mechanischen Fehler im Wählmechanismus hinweist. Sie haben die Überprüfung der Schalthebelverbindung erwähnt – könnten Sie näher erläutern, wonach ich genau suchen sollte? Gibt es eine Möglichkeit, das Schaltverriegelungsmagnetventil zu testen?
(Übersetzt von Englisch)
juliusguenther56
P173400 bestätigt ein mechanisches Problem im Wählhebel oder der Schaltung. Untersuchen Sie die Schaltung auf Spiel, Korrosion oder physische Hindernisse, die den vollen Bewegungsbereich beeinträchtigen könnten. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Punkte, an denen die Schaltung mit dem Getriebe und dem Wählhebel im Fahrgastraum verbunden ist. Bezüglich des Schaltverriegelungsmagneten ist die Diagnose vor Ort ohne Spezialwerkzeug schwierig. Widerstandsmessungen mit einem Multimeter können einen Hinweis auf seine elektrische Integrität liefern, aber ein Funktionstest erfordert eine Betätigung, typischerweise durch Diagnosesoftware. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes ist ein umfassendes Diagnoseverfahren durch einen qualifizierten Techniker gerechtfertigt. Während es möglich ist, einfache Prüfungen durchzuführen, kann der Versuch umfangreicher Reparaturen ohne entsprechende Fachkenntnisse das Problem möglicherweise verschlimmern. Es ist ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen.
(Übersetzt von Englisch)
matthias_herrmann1 (Autor)
Habe es, wie vorgeschlagen, in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht. Dort wurde der Steuergeräteschaden im Automatikgetriebe bestätigt. Austausch und Codierung haben mich 1000€ gekostet, aber der Tarraco schaltet wieder geschmeidig. Danke für den Hinweis; er hat mir viele unnötige Diagnosen erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliusguenther56
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein Problem innerhalb des Steuergeräts des Automatikgetriebes hin, das sich insbesondere auf den Parkmechanismus auswirkt. Die Unfähigkeit des Motors zu starten, gepaart mit der Check-Engine-Leuchte und Schaltanomalien, weist auf einen möglichen Ausfall der Fähigkeit des Steuergeräts hin, die 'P'-Stellung korrekt zu erkennen und einzulegen. Ich erinnere mich an ein ähnliches Problem bei einem Volvo XC60 von 2017, wenn auch mit einem anderen Getriebehersteller, bei dem ein defektes Magnetventil im Ventilkörper zu intermittierenden Ausfällen der Parkarretierung führte. Die gespeicherten Fehlercodes sind für die Diagnose von größter Bedeutung; haben Sie die spezifischen Codes abgerufen? Die Kenntnis der genauen Fehlercodes ermöglicht eine fundiertere Beurteilung der Situation. Untersuchen Sie außerdem die Schalthebelverbindung auf Anzeichen von physischen Schäden oder Fehlausrichtungen; obwohl weniger wahrscheinlich, könnte ein mechanisches Hindernis ähnliche Symptome hervorrufen.
(Übersetzt von Englisch)