100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lukasflamme2

Problem mit dem Automatikgetriebe eines Seat Cordoba

Mir stehen die Haare zu Berge! Mein Seat Cordoba Baujahr 2000 mit Benzinmotor macht mir große Sorgen. Er hat schon einige Kilometer auf dem Buckel. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und auch die Getriebewarnleuchte! Das Getriebe rutscht durch und schaltet ganz komisch, außerdem gibt es ein Schleifgeräusch beim Schalten. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, und es wird ein Fehler angezeigt, etwas über den Wandler des Automatikgetriebes. Könnte es ein Wandlerdefekt sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannesschaefer63

Klingt bekannt. Mir ist etwas Ähnliches mit dem Automatikgetriebe meines Cordobas passiert. Motorwarnleuchte und alles. Hatte das Auto beim Schalten etwas geruckelt? Wenn ja, könnte es sich um die Lock-up-Kupplung im Drehmomentwandler handeln. Im Grunde hilft der Drehmomentwandler, die Kraft vom Motor an das Getriebe weiterzuleiten. Die Lock-up-Kupplung soll bei bestimmten Geschwindigkeiten eine direktere Verbindung herstellen, um die Effizienz zu verbessern.

(Übersetzt von Englisch)

lukasflamme2 (Autor)

Ja, es ruckelte ziemlich stark und fühlte sich manchmal an, als würde es durchrutschen. Auch Schleifgeräusche! Was genau ist ein Wandlerfehler und die Lock-up-Kupplung, und was haben Sie getan, um es zu reparieren?

(Übersetzt von Englisch)

johannesschaefer63

Klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Die Sperrklinke in der Drehmomentwandler ist wahrscheinlich ausgefallen. Das würde das Schlupf- und Schleifgeräusch erklären. Leider müssen Sie den Drehmomentwandler wahrscheinlich ersetzen oder überholen lassen. Es ist keine kleine Aufgabe. Sie müssen ihn von jemandem überprüfen lassen, der sich mit Automatikgetrieben auskennt und das Problem bestätigen kann. Ich habe meines schließlich zu einem Getriebespezialisten gebracht.

(Übersetzt von Englisch)

lukasflamme2 (Autor)

Vielen Dank! Du hattest Recht. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie haben einen Drehmomentwandlerausfall bestätigt. Aua! Es kostet mich etwa 2120 € es zu reparieren. Zumindest weiß ich jetzt, was falsch war. Ich schätze die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: