karlschubert4
Problem mit dem Bremskraftverstärker-Drucksensor des Skoda Rapid
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karlschubert4 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Wenn Sie sagen "ABS-Modul gescannt", meinen Sie damit ein spezielles Diagnosegerät neben einem generischen OBD2-Scanner? Und waren Ihre Symptome identisch, insbesondere die Fehlermeldung auf dem Tachometer?
(Übersetzt von Englisch)
manuelmoon8
Ja, ein generischer OBD2-Scanner liest möglicherweise nicht die spezifischen ABS-Codes aus. Sie benötigen einen, der auf das ABS-Modul zugreifen kann. Und ja, ich hatte die gleichen Symptome: Fehlermeldung plus deutlich reduzierte Bremskraft. Lassen Sie es unbedingt von einem Fachmann überprüfen. Es ist ein Problem der Fahrzeugsicherheit. Ist es das Risiko wert? Es könnte der Drucksensor sein, aber es ist am besten, dies mit geeigneten Diagnosewerkzeugen zu bestätigen. In meinem Fall war es tatsächlich der Drucksensor. Ich empfehle Ihnen, in die Werkstatt zu gehen.
(Übersetzt von Englisch)
karlschubert4 (Autor)
Ich habe den Drucksensor in einer lokalen Werkstatt für 90 € ersetzen lassen. Anscheinend wurde die Bremsanlage nach einigen Arbeiten nicht korrekt entlüftet, was offenbar zum Ausfall des Sensors geführt hat. Jetzt funktioniert alles wie es soll.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manuelmoon8
Klingt nach einem defekten Bremskraftverstärker-Drucksensor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Peugeot. Die Fehlermeldung und das schlechte Bremsen sind definitiv besorgniserregend. Haben Sie den Sensor selbst auf offensichtliche Schäden oder lose Verbindungen überprüft? Es könnte so einfach wie ein defekter Draht sein. Haben Sie das ABS-Modul mit Diagnosewerkzeugen gescannt? Welche Codes erhalten Sie?
(Übersetzt von Englisch)