100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianmoore1

Problem mit dem Bremslichtschalter am VW Eos, der mehrere Fehler verursacht

Meine Bremslichter am Eos spielen verrückt und werfen überall Fehlermeldungen aus. Die Warnung für einen Bremslichtfehler erscheint ständig, außerdem gibt es Fehlermeldungen sowohl im Hauptcomputer als auch im Infotainmentsystem. Ich vermute, es handelt sich nur um einen defekten Bremslichtschalter, da die Bremslichter selbst manchmal noch funktionieren. Ich hatte beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meiner Werkstatt vor Ort gemacht, daher frage ich mich, ob schon jemand ähnliche elektrische Probleme hatte und wo er diese beheben ließ? Es ist ein VW Eos 2.0T von 2007 mit 134.000 km. Jegliche Hinweise zu den Reparaturkosten oder ob ich das selbst in Angriff nehmen könnte, wären super.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manuel_hofmann1

Ich hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem VW Golf GTI von 2010. Die Warnmeldungen für einen Bremslichtfehler traten plötzlich auf und verursachten mehrere Systemfehler auf dem Armaturenbrett und im Infotainment-System. Zunächst dachte ich, es sei nur eine defekte Rücklichtbirne, aber das Problem war komplexer. Tatsächlich war es eine Kombination aus einem defekten Bremslichtschalter und einem korrodierten Kabelbaum in der Nähe des Brems pedalaggregats. Diese elektrischen Probleme können mehrere Fehlercodes auslösen, da das Bremssystem mit verschiedenen Sicherheits- und Betriebsmodulen verbunden ist. Während der Bremslichtschalter eine häufige Fehlerstelle ist, deuten die mehreren Systemfehler darauf hin, den gesamten Stromkreis zu überprüfen. In meinem Fall musste der Kabelbaum aufgrund von Feuchtigkeitsschäden, die sich auf die Verbindungspunkte ausgebreitet hatten, ersetzt werden. Dies ist keine typische Heimwerkerarbeit, es sei denn, Sie haben Erfahrung mit Kfz-Elektrik und geeigneten Diagnosewerkzeugen. Für die Reparatur müssen schwer zugängliche Stellen hinter dem Bremspedal erreicht und möglicherweise mehrere Innenverkleidungen entfernt werden, um die Verkabelung zu verfolgen. Das Problem ist aus Sicherheitsgründen ernst, da ein sporadisch funktionierendes Bremslicht die Reaktion der nachfolgenden Fahrer auf Ihr Bremsverhalten beeinflusst. Außerdem können fehlerhafte Signale vom Bremslichtschalter andere Systeme wie Tempomat und Stabilitätskontrolle beeinträchtigen. Ich empfehle, dies von einer zertifizierten Werkstatt untersuchen zu lassen, die sich auf europäische Autos, insbesondere VW-Elektrik, spezialisiert hat.

(Übersetzt von Englisch)

christianmoore1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem GTI-Bremslichtproblem geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich, von dem Problem mit dem Kabelbaum zu erfahren, das klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich mit meinem Bremspedalschalter erlebe. Die mehreren elektrischen Probleme und Warnleuchten stimmen genau mit dem überein, was ich sehe. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Bremslichtschalters und des Kabelbaums wiederkehrende elektrische Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

manuel_hofmann1

Tatsächlich stellte sich das Problem mit meinem Golf GTI als viel einfacher heraus als zunächst erwartet. Nach dem Besuch eines zertifizierten VW-Spezialisten stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen defekten Bremslichtschalter handelte, keine Probleme mit dem Kabelbaum. Die Warnleuchten und Systemfehler wurden alle durch diese einzige fehlerhafte Komponente ausgelöst. Die gute Nachricht ist, dass dies kostenlos (0 €) behoben wurde, da der Bremslichtschalter nur leicht außer Position war. Eine einfache Einstellung behob alle elektrischen Probleme. Manchmal können diese Schalter durch normalen Gebrauch verrutschen. Seit der Reparatur funktionieren das Bremspedal und alle zugehörigen Systeme einwandfrei. Keine Warnleuchten oder elektrischen Probleme mehr in den Fahrzeugsicherheitssystemen. Die Warnungen für Rücklicht und Bremslicht verschwanden vollständig, und alle Armaturenbrettfehler wurden sofort nach der Einstellung behoben. Diese Erfahrung zeigt wirklich, wie ein geringfügiges Problem mit dem Bremssystem mehrere Warnungen auslösen kann, aber nicht immer eine teure Reparatur erforderlich ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, dies von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da die Fahrzeugsicherheit betroffen ist.

(Übersetzt von Englisch)

christianmoore1 (Autor)

Ich wollte euch nur über die Situation mit meinem Bremslicht am Eos auf den neuesten Stand bringen. Ich habe es endlich in einer anderen Werkstatt untersuchen lassen, die sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich vermutet hatte: ein defekter Bremslichtschalter, der all diese Systemfehler verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 180 €, inklusive Diagnose. Der Austausch des Schalters dauerte weniger als eine Stunde. Alle elektrischen Probleme waren danach behoben, keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett oder im Infotainmentsystem. Es ist eine Erleichterung, dass es nichts Ernsteres mit der Heckleuchtenverkabelung war. Viel bessere Erfahrung als bei meinem letzten Mechaniker, der das gesamte Bremscomputersystem ersetzen wollte. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier nachgefragt habe und einen Spezialisten gefunden habe, der wusste, was er tat. Das Auto läuft jetzt perfekt und alle Sicherheitssysteme sind wieder normal. Vielen Dank nochmal für den Rat. Manchmal ist die einfachste Lösung wirklich die richtige.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: