johnschroeder2
Problem mit dem elektrischen Fahrersitz des Seat Exeo
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johnschroeder2 (Autor)
Interessant, dass Sie Startprobleme erwähnen. Das Auto schien in letzter Zeit ein paar Mal etwas träge beim Starten zu sein. Wurde Ihr Problem durch den vollständigen Batterietausch vollständig behoben, oder war noch etwas anderes beteiligt, wie z. B. der Sitzgurt oder die Sitzverkabelung?
(Übersetzt von Englisch)
jenniferfischer45
Ja, eine neue Batterie hat das Problem komplett gelöst. Der Mechaniker erwähnte, dass der Exeo empfindlich auf Spannungseinbrüche reagiert. Er vermutete, dass die niedrige Spannung ausreichte, um das Sitzsteuergerät zu beschädigen und den Fehler zu verursachen. Er schlug vor, die Sitzverkabelung auf Korrosion zu prüfen, aber bei mir war es nur die Batterie. Ich würde sie trotzdem vorsichtshalber von einem Fachmann überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
johnschroeder2 (Autor)
Ich brachte den Exeo in die Werkstatt. Sie bestätigten die stark entladene Batterie. Neue Batterie eingebaut und der elektrische Beifahrersitz funktioniert jetzt einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen 290€. Danke für die Hilfe, es bestätigte meinen Verdacht, bevor ich in die Werkstatt ging.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jenniferfischer45
Whoa, das klingt vertraut! Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem Seat Exeo! Der Beifahrersitz war völlig nicht ansprechbar. Ich habe den ganzen Scan-Vorgang gemacht und einen ähnlichen Fehler bekommen. Ich bin fast verrückt geworden, als ich versucht habe, das herauszufinden. Gibt es eine Chance, dass Sie Probleme beim Starten des Autos hatten oder andere elektrische Eigenheiten bemerkt haben?
(Übersetzt von Englisch)