detlef_williams13
Problem mit dem Heckklappen-Hall-Sensor am Seat Arona
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
detlef_williams13 (Autor)
Gute Frage. Der Fehlerspeicher deutet auf den Hall-Sensor hin. Als Ihnen das passiert ist, war es dann ein einfacher Austausch des Sensors, der das Problem behoben hat, oder gab es noch andere zugrunde liegende Probleme, z. B. mit dem Heckklappenmotor oder der Verkabelung?
(Übersetzt von Englisch)
fabianschulze1
In meinem Fall deutete der Fehler ebenfalls direkt auf den Hallsensor hin. Obwohl ich zunächst den Heckklappenmotor verdächtigte, stellte sich heraus, dass es genau der Sensor war. Da Sie die wahrscheinliche Ursache bereits identifiziert und den Fehlercode bestätigt haben, könnte es sich lohnen, ihn zur ordnungsgemäßen Diagnose und Sensorkalibrierung in eine Werkstatt zu bringen. Warum stundenlang an der Fehlersuche arbeiten, wenn sie ihn schnell lokalisieren können?
(Übersetzt von Englisch)
detlef_williams13 (Autor)
Ich schätze den Einblick. Es stellte sich heraus, dass es ein defekter Hall-Sensor in der Heckklappe war, genau wie vermutet. 95€ später funktioniert die automatische Heckklappe wieder korrekt. Die Werkstatt führte nach dem Austausch des Teils eine Sensor-Kalibrierung durch. Hoffentlich behebt dies das Problem dauerhaft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
fabianschulze1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der automatischen Heckklappe meines Arona. Erwähnt die Fehlermeldung speziell den Hall-Sensor? Haben Sie den Heckklappentrieb selbst auf Schäden oder lose Verbindungen überprüft? Vielleicht zeigt eine einfache Sichtprüfung etwas Offensichtliches, bevor man tiefer eingreift.
(Übersetzt von Englisch)