davidbrown3
Problem mit dem Ladelufttemperatursensor am Seat Toledo
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidbrown3 (Autor)
Danke, das ist hilfreich! Wenn Sie "ähnliches Problem" sagen, meinen Sie dann auch das Pfeifen und die reduzierte Leistung? Und haben Sie es selbst repariert oder haben Sie es zu einem Mechaniker gebracht?
(Übersetzt von Englisch)
friedrichjones1
Ja, das Pfeifen und der Leistungsverlust waren dem sehr ähnlich, was Sie beschreiben. Ich würde vorschlagen, die Luftansaugung und die Sensoranschlüsse selbst zu überprüfen, aber wenn Sie sich nicht wohl fühlen, ist es wahrscheinlich am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann das Problem mit dem Luftmassenmesser ordnungsgemäß diagnostiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
davidbrown3 (Autor)
Ich brachte den Toledo in eine lokale Werkstatt. Die Diagnose war richtig - ein schlechter Kontakt zum Ladelufttemperaturfühler. Sie haben ihn gereinigt und einen Kabelabschnitt ersetzt. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, und das Auto läuft wieder einwandfrei. Danke für den Tipp!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrichjones1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toledo, obwohl ich mich nicht mehr an die genaue Laufleistung erinnern kann. Überprüfen Sie als ersten Schritt die Kabel- und Steckerverbindung zum Ladelufttemperatursensor. Diese Autos sind dort anfällig für Probleme.
(Übersetzt von Englisch)