100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardmoore6

Problem mit dem Regensensor des Seat Leon

Mein Seat Leon, Baujahr 2007 mit Dieselmotor, zeigt einen Fehler im Regensensor an. Der Fehler ist im Fehlerspeicher abgelegt, und im Grunde funktioniert nichts, was automatisch sein sollte! Keine automatische Scheibenreinigung bei Regen, die Scheinwerfer schalten sich nicht automatisch ein, und jetzt ist mir aufgefallen, dass auch die automatische Dimmung des Tachometers nicht mehr funktioniert. Das Licht schaltet sich ständig ein, was seltsam ist. Ich habe online gelesen, dass manchmal Blasen unter dem Gelpad der Windschutzscheibe den Sensor stören können. Hat jemand anderes das erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfschaefer99

Klingt nach einem defekten Regensensor, ein ziemlich häufiges Problem beim Leon. Wenn Sie sagen, die Lichter schalten sich ein, meinen Sie das auch tagsüber? Der Sensor kombiniert Regen- und Lichtempfindlichkeit, um die automatischen Scheinwerfer und Scheibenwischer zu steuern. Die Dimmung des Tachometers ist auch mit dem Lichtsensor verbunden, daher deuten alle diese Symptome darauf hin. Haben Sie nach sichtbaren Schäden am Sensor selbst gesucht, wie z. B. Risse oder Feuchtigkeit?

(Übersetzt von Englisch)

richardmoore6 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ja, die Lichter gehen sogar bei hellem Sonnenlicht an. Ich habe den Sensor noch nicht physisch inspiziert, um ehrlich zu sein. Wo genau befindet er sich, und könnte ich das möglicherweise selbst ohne Spezialwerkzeug überprüfen? Was meinen Sie außerdem mit "Tachometer-Dimmen"? Ich bin mir nicht sicher, ob mir das speziell aufgefallen ist.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfschaefer99

Okay, die Lichter, die bei Tageslicht angehen, bestätigen das definitiv. Der Regensensor befindet sich normalerweise oben an der Windschutzscheibe, hinter dem Rückspiegel. Sie können ihn visuell auf Schäden untersuchen, aber achten Sie darauf, die Windschutzscheibe oder den Sensor selbst nicht zu beschädigen. Das Dimmen des Tachometers, das ich erwähnt habe, liegt daran, dass das Kombiinstrument sich nachts automatisch dimmt; es ist mit dem Lichtsensor verbunden, damit es Sie bei Nachtfahrten nicht blendet. Während eine visuelle Überprüfung offensichtliche Schäden aufdecken könnte, klingt es nach einem internen Fehler. Angesichts aller Symptome würde ich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um eine richtige Diagnose und einen Austausch zu erhalten. Ein Versuch, es selbst ohne die richtigen Werkzeuge oder Erfahrung zu reparieren, könnte weitere Probleme verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

richardmoore6 (Autor)

Ich brachte den Leon in eine Werkstatt in der Nähe, und sie bestätigten, dass es der Regensensor war. Sie haben ihn ersetzt, den Fehler gelöscht, und alles funktioniert einwandfrei. Die Rechnung belief sich auf 62 €, was eine Erleichterung ist!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: