tommiller1
Problem mit dem Regensensor des Skoda Yeti
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tommiller1 (Autor)
Ja, das automatische Fahrlicht verhält sich seltsam und schaltet sich sogar bei hellem Tageslicht ein! Ist es schwierig, den Sensor zu überprüfen? Benötige ich Spezialwerkzeug, oder kann das auch ein einigermaßen handwerklich begabter Benutzer erledigen?
(Übersetzt von Englisch)
patriciabrown1
Okay, Tacho auch schwach? Das bestätigt meinen Verdacht. Es ist mit ziemlicher Sicherheit der Sensor. Man könnte zwar versuchen, ihn selbst zu überprüfen, aber das ist ein bisschen wie Gehirnoperation – möglich, aber ohne die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse nicht empfehlenswert. Ich würde vorschlagen, ihn in eine Werkstatt zu bringen, um ihn richtig diagnostizieren zu lassen. Das Gel-Pad an der Windschutzscheibe kann manchmal Blasen bilden, was den Sensor stört. Sie können den Sensor ersetzen und ihn richtig kalibrieren.
(Übersetzt von Englisch)
tommiller1 (Autor)
Absolut richtig! Die Werkstatt hat bestätigt, dass der Regensensor aufgrund von Luftblasen unter dem Gelpad defekt war. Ein neuer Sensor und die Kalibrierung haben mich 62€ gekostet. Jetzt funktioniert alles perfekt. Ich danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patriciabrown1
Klingt nach einem defekten Regensensor, ähnlich wie bei meinem Yeti. Spielt auch Ihre automatische Scheinwerferfunktion verrückt? Ich würde den Sensor selbst überprüfen und sehen, ob sichtbare Schäden oder Kondensation vorhanden sind. Er befindet sich oben an der Windschutzscheibe, in der Nähe des Rückspiegels.
(Übersetzt von Englisch)