100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcfox1

Problem mit dem Skoda Fabia Außentemperaturfühler

Ich habe einige Probleme mit meinem Skoda Fabia Bj. 2000 mit Benzinmotor. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler am Außentemperaturfühler an. Dadurch schaltet die Klimaanlage nicht ein, die Sprühdüsen frieren bei Kälte und die Spiegelheizung funktioniert nicht. Ich vermute einen defekten Kabel- oder Steckverbindung. Eine lokale Werkstatt schätzte die Reparaturkosten auf ca. 95€. Gibt es Gedanken zur Sensorkalibrierung?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hans_dark1

Das klingt nach einem klassischen Fall eines defekten Außentemperaturfühlers. Ich habe ähnliche Probleme bei anderen Skodas und VWs aus dieser Zeit gesehen. Die nicht funktionierende Klimaanlage und die eingefrorenen Sprühdüsen hängen definitiv zusammen, da das System die Temperaturanzeige verwendet, um Schäden zu vermeiden. Gleiches gilt für die Spiegelheizung, die durch die Temperaturüberwachung aktiviert wird. Haben Sie versucht, die Verkabelung und den Steckeranschluss des Sensors zu überprüfen? Manchmal können etwas Korrosion oder eine lose Verbindung diese Probleme verursachen. Wo genau befindet sich der Sensor bei Ihrem Modell?

(Übersetzt von Englisch)

marcfox1 (Autor)

Ich habe mir den Sensor kurz angesehen, aber er ist etwas schwer zugänglich. Kennen Sie zuverlässige Diagramme oder Anleitungen, die den genauen Ort und die Verkabelung des Außentemperaturfühlers für mein spezifisches Fabia-Modell zeigen, und wo ich den Fahrzeugtemperaturfühler finden kann?

(Übersetzt von Englisch)

hans_dark1

Angesichts der Symptome und des Alters des Fahrzeugs ist eine fehlerhafte Verbindung sehr wahrscheinlich. Sie können zwar versuchen, die Kontakte selbst zu reinigen, aber diese Stecker können ziemlich brüchig sein und der Sensor selbst könnte bereits verschlissen sein. Da Sie mit dem Standort des Sensors nicht vertraut sind und die potentiellen Kosten relativ gering sind, würde ich Ihnen raten, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann das Problem richtig diagnostiziert werden, um zu bestätigen, dass es sich nur um die Verbindung und nicht um einen defekten Sensor handelt, und eine zuverlässige Reparatur sichergestellt werden.

(Übersetzt von Englisch)

marcfox1 (Autor)

Die Werkstatt hat einen defekten Anschluss am Außentemperaturfühler bestätigt. Sie haben die Kontakte gereinigt und den Stecker gesichert. Jetzt funktioniert alles. Die Rechnung belief sich wie vorhergesagt auf 95€. Danke für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: