luisaflamme8
Problem mit dem Solar-Sensor des Seat Leon Hybrid
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisaflamme8 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Verkabelung selbst noch nicht überprüft, weil ich nicht wusste, wo ich anfangen sollte zu suchen, und ehrlich gesagt, bin ich nicht so zuversichtlich, an der Elektrik herumzubasteln. Sie haben den Standort des Sonnensensors erwähnt. Genau wo am Armaturenbrett sollte ich suchen? Irgendwelche Tipps, wie ich die Verkabelung visuell überprüfen kann, ohne weitere Probleme zu verursachen?
(Übersetzt von Englisch)
maxkoch58
Okay, wenn der Fehlercode speziell auf den Sonnensensor hinweist und Sie eine schwache Heizung haben, ist dies sehr wahrscheinlich die Hauptursache. Angesichts Ihrer mangelnden Erfahrung mit Elektrik und in Anbetracht der Reparaturkosten von 95 €, empfehle ich Ihnen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort haben sie das notwendige Werkzeug und die Expertise, um den Anschluss ordnungsgemäß zu diagnostizieren und zu reparieren oder den Sonnensensor gegebenenfalls auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
luisaflamme8 (Autor)
Ich brachte den Leon in die Werkstatt. Es war tatsächlich ein fehlerhafter Anschluss am Solar-Sensor, genau wie der Fehlercode es nahelegte. Sie reinigten die Kontakte und sicherten den Stecker. Jetzt funktioniert alles einwandfrei, und die Heizung bläst wieder heiße Luft. Die ganze Sache hat mich 95€ gekostet, inklusive Fehlerdiagnose und Reparatur. Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxkoch58
Das ist interessant. Ein defekter HVAC-Sensor könnte definitiv die von Ihnen erlebten Heizungsprobleme verursachen, besonders bei einem Hybrid. Haben Sie die Verkabelung des Sensors auf offensichtliche Schäden oder Korrosion überprüft? Wo befindet sich der Solar-Sensor im Leon? Ist er auf dem Armaturenbrett?
(Übersetzt von Englisch)