david_silver1
Problem mit der Drosselklappe verursacht den Notlauf des Motors und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Sebring Modell 2010 zeigt reduzierte Motorleistung, eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte, einen Notlaufmodus beim Beschleunigen und unruhigen Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein Problem mit der Drosselklappe, das die Luftzufuhr und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigt. Der Fehlercode P2135 deutet auf eine Fehlanpassung des Drosselsensors hin, was auf ein defektes Drosselklappengehäuse hindeutet. Die Reinigung des Drosselklappengehäuses brachte zwar vorübergehend Linderung, aber ein vollständiger Austausch wird empfohlen, um die Probleme dauerhaft zu beheben. Eine lokale Werkstatt hat 475 € für den Austausch genannt, wodurch die normale Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch wiederhergestellt werden sollten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
david_silver1 (community.author)
Mein Sebring hat 51206 KM und wurde letzten Monat gewartet, aber das Problem besteht weiterhin. Jetzt erscheint der Fehlercode P2135, der auf ein Problem mit dem Drosselklappensensor hinweist. Die verzögerte Ansprechzeit und der unruhige Leerlauf sind bei Kaltstarts stärker ausgeprägt, und der Kraftstoffverbrauch hat um etwa 25 % zugenommen. Nachdem ich die Luftansaugung und die Anschlüsse wie vorgeschlagen überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass der Drosselklappenkörper ziemlich verschmutzt ist. Dies könnte die unregelmäßige Drosselklappenansprache erklären. Ich werde versuchen, ihn zuerst zu reinigen, bevor ich einen vollständigen Austausch in Betracht ziehe. Danke für die detaillierte Beratung zum Pedalgehäuse, ich werde das im Auge behalten, falls die Reinigung die Check-Engine-Warnung nicht behebt.
(community_translated_from_language)
mikaraven1
Der Fehlercode P2135 ist definitiv signifikant und zeigt an, dass die Drosselklappenpositionssensoren nicht übereinstimmen. Dies erklärt die Reaktionsverzögerung und die Probleme mit dem unruhigen Leerlauf, die Sie erleben. Bei meinem Chrysler 300 habe ich zunächst auch versucht, den Drosselklappenkörper zu reinigen, aber das brachte nur vorübergehende Erleichterung. Während die Reinigung vorübergehend bei Problemen mit dem Luftstrom helfen kann, deutet die Sensor-Fehlanpassung meiner Erfahrung nach oft auf ein defektes Drosselklappengehäuse hin. Mein Auto zeigte ähnliche Symptome: schlechtere Leistung bei Kaltstarts und erhöhter Kraftstoffverbrauch, sogar nach einer gründlichen Reinigung. Da Ihr Sebring eine relativ geringe Laufleistung hat, sollten Sie prüfen, ob der Drosselklappenkörper noch unter der erweiterten Garantie fällt. Der komplette Austausch des Drosselklappenkörpers bei meinem Fahrzeug kostete etwa 450 €, löste aber alle Probleme dauerhaft, einschließlich: Beseitigung der Aktivierung des Notlaufprogramms, Wiederherstellung des normalen Drosselklappenansprechens, Behebung des unruhigen Leerlaufs, Rückkehr des normalen Kraftstoffverbrauchs. Wenn Sie zuerst mit der Reinigung fortfahren, achten Sie darauf: Verwenden Sie einen geeigneten Drosselklappenreiniger, reinigen Sie sowohl die Drosselklappe als auch das Gehäuse, überprüfen Sie die umliegenden Sensoren, löschen Sie anschließend die Fehlercodes. Lassen Sie uns wissen, wie die Reinigung funktioniert. Wenn die Symptome anhalten, benötigen Sie wahrscheinlich einen kompletten Austausch des Drosselklappenkörpers, wie ich es getan habe.
(community_translated_from_language)
david_silver1 (community.author)
Vielen Dank für das Feedback zum Problem mit dem Drosselklappensensor. Die Reinigung des Drosselklappenkörpers hat einen kleinen Unterschied gemacht, der Leerlauf ist etwas geschmeidiger, aber die Motorkontrollleuchte und die Reaktionsverzögerung sind immer noch da. Es sieht so aus, als müsste ich mit dem vollständigen Austausch fortfahren, um das Problem richtig zu beheben. Ich habe von einer Werkstatt vor Ort ein Angebot über 475 € für den neuen Drosselklappenkörper plus Arbeitskosten erhalten. Etwas mehr als ich gehofft hatte, aber besser als mit schlechter Leistung und hohem Kraftstoffverbrauch weiterzufahren. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und berichten, ob sie alle Probleme mit der Luftansaugung und der Beschleunigung behebt, wie es bei Ihrem Chrysler der Fall war. Zumindest weiß ich jetzt, was mich bei der Reparatur erwartet, und kann zuversichtlich sein, dass dies das wiederkehrende Problem mit dem Notlaufmodus beheben sollte. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose. Das hat mich davor bewahrt, andere Reparaturen zu versuchen, die wahrscheinlich nicht die Ursache behoben hätten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CHRYSLER
community_crosslink_rmh_model
SEBRING
mikaraven1
Nachdem ich ähnliche Symptome an meinem Chrysler 300 von 2008 hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Auto passiert ist: reduzierte Leistung, Motorwarnleuchte, Aktivierung des Notlaufprogramms und unrunder Leerlauf. Zunächst dachte ich, es sei die Drosselklappe, die den Luftstrom beeinträchtigt, aber die Diagnose ergab, dass tatsächlich das Gaspedalmodul die Probleme verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch der elektronischen Gaspedalbaugruppe, was inklusive Arbeitszeit 265 € kostete. Nach dem Austausch waren alle Probleme behoben, kein Notlaufprogramm mehr, gleichmäßige Beschleunigung und die normale Motorleistung war wieder hergestellt. Bevor Sie in eine Werkstatt gehen, könnten Sie Folgendes überprüfen: Reinigen Sie das Luftansaugsystem, prüfen Sie auf lose Verbindungen um das Gaspedal herum, suchen Sie nach sichtbaren Schäden an der Verkabelung, beobachten Sie, ob sich die Symptome bei Nässe verschlimmern. Um genauere Anweisungen geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Tritt das Problem eher bei Kaltstarts auf? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Wurden kürzlich Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt?
(community_translated_from_language)