100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leo_krause87

Problem mit der elektronischen Parkbremse beim Skoda Rapid

Mir stehen die Haare zu Berge! Mein Skoda Rapid Diesel von 2011 hat ein furchtbar ärgerliches Problem mit der elektronischen Parkbremse entwickelt. Sie ist komplett tot – lässt sich weder ein- noch ausklinken. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt, und die Warnleuchte starrt mich vom Tacho an. Nach allem, was ich gelesen habe, ist wahrscheinlich der Elektromotor im Bremssattel defekt. Hat jemand anderes diesen Albtraum erlebt? Irgendwelche Tipps, bevor ich mich auf eine saftige Rechnung gefasst mache?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lindaschwarz52

Klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Rapid, obwohl ich mich nicht mehr an den genauen Fehlercode erinnern kann. Die elektronische Parkbremse wollte manchmal einfach nicht mehr einrasten, und die Warnleuchte brannte dauerhaft. Hast du den Bremsschalter geprüft? Es könnte ein defekter Bremsensor die Ursache sein. Das ist wie bei einer Computermaus, die wegen eines verschmutzten Sensors spinnt – gleiches Prinzip!

(Übersetzt von Englisch)

leo_krause87 (Autor)

Interessant, was den Bremsschalter angeht. Wo genau befindet sich dieser, und könnte ich das eventuell selbst überprüfen, bevor ich in die Werkstatt fahre? Ich bin mit grundlegender Autowartung ziemlich vertraut, möchte aber nicht am Bremskontrollsystem herumschrauben, wenn es zu kompliziert ist.

(Übersetzt von Englisch)

lindaschwarz52

Ja, es lohnt sich definitiv, den Bremsschalter zu prüfen. Nach Ihrer Beschreibung klingt es jedoch wirklich nach dem Motor im Bremssattel. Der Schalter befindet sich normalerweise in der Nähe des Bremspedals, aber ehrlich gesagt, kann das Herumspielen mit dem Bremskontrollsystem riskant sein. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes empfehle ich, es in eine Werkstatt zu bringen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn es um die Sicherheit von Fahrzeugen und Bremsen geht.

(Übersetzt von Englisch)

leo_krause87 (Autor)

Du hattest Recht! Ich habe es, wie vorgeschlagen, in die Werkstatt gebracht, und es war tatsächlich der Elektromotor im Bremssattel. Sie haben ihn ersetzt, und die Feststellbremse funktioniert wieder einwandfrei. Es hat mich etwa 505 € gekostet, aber zumindest ist die Fahrzeugsicherheit wieder normal. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: