Carly Community
ottotiger9
Problem mit der Klimaanlage und dem Temperatursensor im Skoda Praktik
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ottotiger9 (Autor)
Interessant, als Sie das Kühlmittelleck um den Wärmetauscher erwähnten, war es offensichtlich oder erforderte es eine genaue Inspektion? Hatten Sie außerdem Fehlermeldungen am Tachometer oder nur die AC-Störung?
(Übersetzt von Englisch)
klauswolf6
Das Leck war subtil, man brauchte einen genauen Blick. Und ja, absolut Fehlermeldungen auf dem Display! Alles deutete auf den Temperatursensor als Übeltäter hin, der die Klimaanlage durcheinanderbrachte. Klingt so, als ob es bei Ihnen dasselbe sein könnte. Ich habe meines schließlich in eine Werkstatt gebracht, weil ich vermutete, dass auch die Klimaregelung defekt und auszutauschen war. Vielleicht sollten Sie es überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
ottotiger9 (Autor)
Die Werkstatt bestätigte, dass der Temperatursensor am Wärmetauscher tatsächlich defekt war. Außerdem wurde die Klimaregelung als defekt gemeldet. Gesamtkosten 980€. Dieser Fall kann als gelöst betrachtet werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
klauswolf6
Wow, das klingt bekannt! Mein Skoda Roomster, muss dieselbe Plattform sein oder so, hatte letzten Sommer ähnliche AC-Macken. Fehlercodes ohne Ende, und die Klimaanlage sprang einfach nicht an. Haben Sie nach Kältemittellecks um den Wärmetauscher herum gesucht? Da war bei mir das Leck. Die Temperaturanzeige spielte auch verrückt und schwankte wie verrückt. Es könnte eine Sensorstörung sein, die das System austrickst.
(Übersetzt von Englisch)