100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhardschaefer7

Problem mit der schlüssellosen Zentralverriegelung am Seat Arosa

Mein Seat Arosa (Baujahr 2000) mit Benzinmotor macht mir Sorgen. Der Kilometerstand beträgt 154490 km. Die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr. VCDS zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit der Türgriff an. Meines Erachtens ist es wahrscheinlich ein defektes Kabel oder eine defekte Verbindung im Türgriff. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Ich vermute, dass der Türschalter die Probleme mit dem Schließsystem verursacht, aber ich bin mir nicht 100% sicher, wo ich anfangen soll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredfuchs1

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra. Der Türschalter spielte verrückt, wodurch die gesamte Verriegelung ausfiel. Haben Sie den Kabelbaum an der Stelle geprüft, wo er von der Karosserie zur Tür verläuft? Das ist eine häufige Fehlerstelle.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardschaefer7 (Autor)

Der Kabelbaum, sagen Sie? Ist er leicht zugänglich? Ich habe die Türverkleidung schon einmal abgenommen, aber ich bin mir nicht sicher, wonach ich genau suche. Irgendwelche Tipps, um das Problem zu finden?

(Übersetzt von Englisch)

alfredfuchs1

Ja, beim Astra war das eine echte Qual. Die Isolierung war durch ständiges Biegen gerissen, was zu einem Kurzschluss führte. Wenn du dich nicht mit dem Testen der Kabel selbst wohlfühlst, würde ich vorschlagen, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Das könnte dir viel Ärger ersparen, wenn du einem Sensorproblem hinterherjagst, das sich als etwas Einfaches herausstellt.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardschaefer7 (Autor)

Ich brachte es in die Werkstatt, und sie bestätigten einen defekten Stecker im Türgriffkreislauf, wie vermutet. 95€ später funktioniert die schlüssellose Zentralverriegelung wieder. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: