WolfKrauser
Problem mit Lufttemperatursensor des BMW X3 erfolgreich gelöst
4 Kommentar(e)
WolfKrauser (Autor)
Hallo, Zum Glück scheint es kein großes Problem zu sein, danke für die Beruhigung! Kannst du dich noch daran erinnern, wie viel du für den Wechsel des Lufttemperatursensors bezahlt hast? Und ist danach noch etwas anderes vorgefallen? Danke und Grüße!
WolfKrauser (Autor)
Hallo zusammen, Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge und Unterstützung. Ihr habt wirklich recht gehabt - das Problem war tatsächlich der Lufttemperatursensor. Ich habe heute Morgen meinen BMW X3 zum Freundlichen gebracht und dort wurde der Sensor ausgetauscht. Er hat mir alles erklärt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht wieder eine hohe Rechnung zahlen musste und besonders erleichtert, dass alles so reibungslos lief. Die Kosten für den Austausch lagen bei rund 150 Euro, was im Vergleich zu meiner letzten Erfahrung in der Werkstatt absolut in Ordnung war. Seit der Reparatur läuft mein BMW X3 wieder sehr gut. Nochmals danke für eure Hilfe! Beste Grüße
LukasBenzFan
Moin, was die Kosten angeht habe ich wenn ich mich recht erinnere so um die 170 Euro bezahlt. Aber hey, seitdem läuft mein kleiner Flitzer wieder rund! Ich hoffe, das hilft dir weiter! Beste Grüße!
Diskutier jetzt mit:
LukasBenzFan
Hallo, ich hatte bei meinem BMW X5 aus 2015 ähnliche Symptome. Meine Erfahrung war, dass es nichts Dramatisches war. In der Werkstatt haben sie einfach den Lufttemperatursensor ausgetauscht. Das war's schon. Es hört sich wirklich so an, als ob dein Lufttemperatursensor das Problem ist. Keine große Sache, wirklich. Sollte ziemlich einfach zu beheben sein. Mach dir keinen Stress! Beste Grüße.