SabiBoheme
Problem mit Peugeot 406 Diesel: Schwarzer Rauch, ruckelt beim Beschleunigen und erhöhter Verbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 406 Diesel hat Probleme wie schwarze Abgase, Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und einen starken Abgasgeruch, was auf ein mögliches Problem mit der Gemischregelung hindeutet. Eine mögliche Ursache ist ein defekter Lambdasensor, da ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch dieses Bauteils behoben wurde. Der Besitzer plant, eine Werkstatt aufzusuchen, um den Lambdasensor überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SabiBoheme (community.author)
Hey, danke für den Ratschlag! Stimmt, die Lambdasonde könnte wirklich eine mögliche Ursache sein. Mein Peugeot hat mittlerweile 112521 Kilometer auf dem Tacho und der letzte Service war vor rund einem Jahr. Von Problemen mit der Lambdasonde hatte ich bisher noch nichts bemerkt, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, das checken zu lassen. Werde wohl demnächst zur Werkstatt fahren und das abklären. Danke nochmal!
SvenRacer
Moin, kein Problem! Gern geschehen. Dein Peugeot hat schon ein paar Kilometer auf dem Buckel, es könnte also durchaus sein, dass die Lambdasonde den Geist aufgegeben hat. Wie gesagt, bei mir war das der Fall und nach dem Austausch lief alles wieder rund. Vielleicht findest du eine Werkstatt, die dir einen fairen Preis für den Austausch anbietet. Aber mach dir keinen Kopf, beim TÜV sagt man ja: "Es ist kein Mangel, es sei denn, es ist ein Mangel." Solange du keine gravierenden Probleme beim Fahren hast, ist alles halb so wild. Gib uns mal ein Update, was letztendlich bei raus kam. Alles Gute und fahre sicher!
SabiBoheme (community.author)
Hey, danke für die aufmunternden Worte! Das nimmt mir definitiv etwas die Sorgen. Ich werde da demnächst mal hinfahren und es checken lassen. Hoffentlich ist es nichts allzu Gravierendes und die Reparatur bleibt bezahlbar. Ich melde mich, sobald ich Genaueres weiß. Danke dir vielmals für deine Hilfe, echt klasse! Pass auch du auf dich auf und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
406
SvenRacer
Hallo! Also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 405 Diesel (Baujahr 2001). Bin auch kein Automechaniker oder sowas, sondern würde sagen, dass ich minimale Erfahrung habe. Irgendwie hab ich gedacht, dass das Problem mit der Lambdasonde zu tun haben könnte. Nach einigen Recherchen und Ratschlägen, bin ich zur lokalen Werkstatt gefahren. Sie stellten fest, dass die Lambdasonde wirklich defekt war. Die Reparatur hat mich rund 375 Euro gekostet. Kann sein, dass das in deinem Fall auch das Problem ist? Vielleicht wäre es hilfreich mehr Einzelheiten über dein Auto zu haben, z.B. Laufleistung, Servicehistorie, usw. Hoffe das hilft!