SvenHart
Probleme mit Audi A6 Diesel Baujahr 2004: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und hoher Kraftstoffverbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi A6 Diesel aus dem Jahr 2004 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch, Leistungsverlust, erhöhten Kraftstoffverbrauch und ungewöhnliche Geräusche. Diese Symptome könnten mit einem defekten Ladelufttemperatursensor zusammenhängen. Der Austausch des Sensors wurde als mögliche Lösung vorgeschlagen, basierend auf ähnlichen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen. Es wird empfohlen, eine Werkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen und zu überprüfen, ob die Motorwarnleuchte nach der Reparatur erlischt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SvenHart (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort und die Infos! Mein A6 hat 2.7 TDI. Vor kurzem, bei 263432 km, hatte ich meine letzte Inspektion. Dort war noch alles okay. Finde es echt beunruhigend, dass solche Probleme quasi aus dem Nichts auftauchen können. Ich werde deinen Ratschlag befolgen und mal die Werkstatt aufsuchen. Danke nochmal für die Tipp, Kumpel!
KingSimon
Hey, kein Problem, immer gerne! Bei meinen 2 TDI war das Ganze ziemlich ähnlich. Du wirst sehen, sobald der Sensor getauscht ist, wird das Auto sich komplett anders anfühlen, leiser und ruhiger auf der Straße und der schwarze Rauch sowie das Zischen sollte auch weg sein. Ach ja, noch etwas - wenn die Motorkontrollleuchte nach ein paar Fahrtzyklen nicht von selbst erlischt, bitte wieder die Werkstatt aufsuchen. Aber die Typen dort sollten das Problem definitiv lösen können. Ich drücke dir die Daumen, dass die Reparatur nicht zu teuer wird und du wieder Spaß mit deinem A6 hast - das sind echt tolle Schlitten! Bleib dran und gib uns später mal ein Update. Viel Erfolg, Kumpel!
SvenHart (community.author)
Hey, danke für die Versicherung und das Teilen deiner Erfahrungen. Ich fühle mich jetzt etwas besser gewappnet. Es ist immer gut, ein zweites Meinungsbild zu haben. Dein Tipp mit der Motorkontrollleuchte ist hilfreich, ich werde das im Hinterkopf behalten. Sobald ich das Auto repariert habe, ich lasse dich wissen, wie es gelaufen ist. Hoffe, dass mein A6 bald wieder in Topform ist. Danke nochmals und bis später, Kumpel!
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A6
KingSimon
Hey, hatte mal fast denselben Mist bei meinem Audi A4 Diesel (Baujahr 2006). Bin kein Autoexperte, hab aber ein bisschen Erfahrung in der Sache. Hab den Feierabend also in meiner Werkstatt verbracht und das Ding dorthin geschleppt. Sie haben den Ladelufttemperatursensor ersetzt, weil der defekt war. Die Reparatur hat mich 165 Euro gekostet, aber danach lief das Auto wieder wie neu! Welche Motorengröße hast du? Vielleicht gibt's da ja weitere Infos, die ich dir geben kann. Ansonsten, viel Glück, Alter!