SophLor
Probleme mit BMW 3er (2003): Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Verdacht auf Valvetronic-Defekt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Bei dem BMW 3er (2003) traten Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ein vermuteter Valvetronic-Defekt auf. Der Autobesitzer fand Metallspäne im Öl und hörte seltsame Motorgeräusche. Ein anderer Autobesitzer vermutete, dass der Valvetronic-Mechanismus defekt sein könnte, da er ein ähnliches Problem hatte. Aufgrund der Schwere der Symptome wurde dem Autobesitzer geraten, das Fahrzeug sofort in die Werkstatt zu bringen. Nach der Reparatur lief das Auto wieder einwandfrei. Ein anderer Autobesitzer berichtete, dass eine defekte Steuerkette ähnliche Symptome bei seinem Auto verursachte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
11 Kommentar(e)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
CarlyMechanic
Für die Vibrationen im Leerlauf kann es mehrere Ursachen geben. Es könnte sich um eine Fehlzündung, ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung oder sogar eine verschlissene Motorhalterung handeln. Da das Auto getunt wurde, ist es auch möglich, dass das Tuning die Ursache für das Leerlaufproblem ist. Ich würde empfehlen, zunächst zu prüfen, ob Fehlzündungen vorhanden sind. Wenn es keine Fehlzündungen gibt, sollten Sie das Einspritzsystem und die Motorlager überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie erwägen, die Abstimmung von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)