100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JannikRacer

Probleme mit BMW X6 Diesel 2012: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und Verdacht auf defekten Ladedrucksteller - Erfahrungen und Tipps gesucht

Moin zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X6 Diesel, Baujahr 2012. Momentan macht der Wagen richtig Stress: Schwarzer Rauch beim Beschleunigen, die Motorkontrollleuchte brennt, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln bei der Beschleunigung, lautes Zischen und eine pfeifende Geräusche beim Gas geben, dazu ausgehen im Leerlauf und Vibrationen, echt nervig. Ich hab den Verdacht auf einen defekten Ladedrucksteller. Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas und kann mir ein paar Tipps geben? Was habt ihr in der Werkstatt dafür bezahlt und wie lief die Reparatur ab? Danke im Voraus!

19 Kommentar(e)

Mani39

Zitat:

@CarlyMechanic schrieb am

Es scheint, als ob der Ladedruckregler klemmt oder nicht richtig funktioniert. Wenn durch Herunterdrücken die Leistung wiederhergestellt wird, bewegt sich der Regler wahrscheinlich nicht so frei, wie er sollte. Sie sollten in Erwägung ziehen, den Ladedruckregler auszutauschen. Bitte denken Sie daran, die Batterie abzuklemmen, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Teilen Sie uns nach dem Austausch bitte mit, ob das Problem behoben ist. Haben Sie weitere Fragen?

Ok danke werde es morgen Vom Mechaniker tauschen lassen , setze den Originalen trauf da der noch fonktionierte . unterdruckdose beim AGR, alle untetdruckschläuche, Ladeluftschlauch, Ansaugschlauch, ist alles neu eingebaut. Mit eben neuem Turbo+ Ladedrucksteller. Wo ich mir trauf kamm das der Ladedrucksteller klemmt. Er aber leichtgängig nach unten zu drücken ist, und wenn das Auto läuft lässt er sich nicht mehr bewegen. Frage kann ich so fahren wenn ich den Steller bis zur helfte oder ganz nach unten drücke?? Danke für ihre Antworten

CarlyMechanic

Zitat:

@Mani39 schrieb am

Ok danke werde es morgen Vom Mechaniker tauschen lassen , setze den Originalen trauf da der noch fonktionierte . unterdruckdose beim AGR, alle untetdruckschläuche, Ladeluftschlauch, Ansaugschlauch, ist alles neu eingebaut. Mit eben neuem Turbo+ Ladedrucksteller. Wo ich mir trauf kamm das der Ladedrucksteller klemmt. Er aber leichtgängig nach unten zu drücken ist, und wenn das Auto läuft lässt er sich nicht mehr bewegen. Frage kann ich so fahren wenn ich den Steller bis zur helfte oder ganz nach unten drücke?? Danke für ihre Antworten

Es ist nicht ratsam, das Fahrzeug mit manuell eingestelltem Ladedruckregler zu fahren, da dies zu anderen Problemen führen kann. Der Regler muss ordnungsgemäß funktionieren, um den richtigen Ladedruck aufrechtzuerhalten. Wenn Sie mit manuell eingestelltem Ladedruckregler fahren, kann dies zu Schäden am Turbolader oder am Motor führen. Ich empfehle dringend, den Ladedruckregler so bald wie möglich zu ersetzen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(Übersetzt von Englisch)

Mani39

Zitat:

@CarlyMechanic schrieb am

Es ist nicht ratsam, das Fahrzeug mit manuell eingestelltem Ladedruckregler zu fahren, da dies zu anderen Problemen führen kann. Der Regler muss ordnungsgemäß funktionieren, um den richtigen Ladedruck aufrechtzuerhalten. Wenn Sie mit manuell eingestelltem Ladedruckregler fahren, kann dies zu Schäden am Turbolader oder am Motor führen. Ich empfehle dringend, den Ladedruckregler so bald wie möglich zu ersetzen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

Danke wierd morgen gewechselt. Hoffe fonktioniert dan wieder. Beim BMW e90 n47 bj 2007 wurde mir bekannt gegeben das der 5pin Stecker nur 4pins belegt sind, kann das sein das bei neuem Turbolader mit Stellmotor bei diesem Stellmotor die Kontakte anders belegt sind , also alle 5pins , das trum der Kontakt nicht da ist . wenn morgen der alte Ladedrucksteller auf den neuen Turbo gesetzt wierd. Müsste es fonktionieren oder? Beim Alten hatte er noch fonktioniert. Bzw hatte keine FS

CarlyMechanic

Zitat:

@Mani39 schrieb am

Danke wierd morgen gewechselt. Hoffe fonktioniert dan wieder. Beim BMW e90 n47 bj 2007 wurde mir bekannt gegeben das der 5pin Stecker nur 4pins belegt sind, kann das sein das bei neuem Turbolader mit Stellmotor bei diesem Stellmotor die Kontakte anders belegt sind , also alle 5pins , das trum der Kontakt nicht da ist . wenn morgen der alte Ladedrucksteller auf den neuen Turbo gesetzt wierd. Müsste es fonktionieren oder? Beim Alten hatte er noch fonktioniert. Bzw hatte keine FS

Ja, wenn der alte Ladedruckregler mit Ihrem Auto gut funktioniert hat, sollte er auch mit dem neuen Turbolader funktionieren. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Stecker kompatibel sind und richtig angeschlossen werden. Wenn die Pin-Konfiguration nicht übereinstimmt, kann dies zu einer fehlerhaften Funktion führen. Bitte lassen Sie dies beim Austausch von Ihrem Mechaniker überprüfen. Halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Mani39 schrieb am

Danke war heute beim Mechaniker alten Ladedrucksteller verbaut. Habe jetzt die Leistung wieder. Alles fonktioniert. Wenn es weitere Probleme auftauchen sollte melde ich mich nochmals. Wiesen sie wo ich mit Carly den Vertrag verlängern kann , hie auf der APP

Es freut mich zu hören, dass Ihr Auto wieder richtig funktioniert! Was die Verlängerung Ihres Vertrags mit Carly angeht, so sollten Sie das direkt in der App tun können. Wenn du Probleme hast, die Option zu finden, solltest du unter "Konto" oder "Einstellungen" nachsehen. Wenn Sie die Option immer noch nicht finden können, empfehle ich Ihnen, sich an den Kundendienst von Carly zu wenden. Haben Sie noch weitere Fragen oder brauchen Sie sonst noch Hilfe?

(Übersetzt von Englisch)

W.Maerz

Hallo , ich hab den Turbolader + Ladedrucksteller gewechselt. Trotzdem kommt der Fehler 004191 auf ! Könnt ihr mir bitte helfen was ich noch machen kann Danke

CarlyMechanic

Zitat:

@W.Maerz schrieb am

Hallo , ich hab den Turbolader + Ladedrucksteller gewechselt. Trotzdem kommt der Fehler 004191 auf ! Könnt ihr mir bitte helfen was ich noch machen kann Danke

Der Fehlercode 004191 bei BMWs bezieht sich normalerweise auf die Ladedruckregelung. Wenn Sie den Turbolader und den Ladedruckregler bereits ausgetauscht haben, ist es möglich, dass es ein Problem mit der Verkabelung oder den Steckern gibt. Überprüfen Sie die Verkabelung und die Steckverbinder auf Anzeichen von Schäden oder losen Verbindungen. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, lassen Sie am besten einen Mechaniker einen Diagnosetest durchführen, um die genaue Ursache des Problems festzustellen. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt, sollten Sie es so schnell wie möglich überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: