ClaudiWeiss
Probleme mit Cabrioverdeck und Warnleuchte beim Benz CLA 2019 - Sucht nach Ratschlägen und Erfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Benz CLA 2019 hat Probleme mit dem nicht funktionierenden Verdeck und einer Warnleuchte auf dem Tachometer. Die vermutete Ursache ist ein verzerrtes Signal vom Hall-Sensor des Verdecks. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung fehlerhafter Verkabelung und Steckverbinder behoben, was darauf hindeutet, dass die Überprüfung und gegebenenfalls der Austausch dieser Komponenten eine kostengünstige Lösung sein könnte. Das Problem kann durch hohe Temperaturen, die die Elektronik beeinflussen, verschlimmert werden, und eine professionelle Diagnose wird empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ClaudiWeiss (community.author)
Moin, danke für den Tipp. Als Auto-Enthusiasten kennen wir beide wohl die Qualen, die ein Wagen mal bereiten kann. Mein Kilometerstand beläuft sich auf 182382 km, und meine letzte Wartung war vor etwa einem halben Jahr. Das Problem tritt in letzter Zeit immer häufiger auf, besonders bei höheren Temperaturen. Bisher habe ich noch keine professionelle Diagnose machen lassen, da ich erst mal versucht habe, das Ding selbst zu richten. Naja, bisher ohne Erfolg. Vielleicht muss ich wirklich mal in die Werkstatt... Scheint, als ob dein Rat ziemlich passen könnte mit den Leitungen und Steckverbindungen. Die 95 Euro klingen zumindest erstmal besser, als ein neues Cabrioverdeck zu bezahlen! Ich werde mich mal darum kümmern. Danke nochmal!
AdriZiegler
Hey, kein Problem! Freut mich, wenn ich helfen kann. Dein Kilometerstand ist ziemlich hoch, daher könnten schon einige Verschleißteile oder Verbindungen den Geist aufgeben. Mit zunehmendem Alter und Kilometerstand treten halt solche Probleme auf. Da du sagst, das Problem tritt besonders bei höheren Temperaturen auf, könnte das sogar darauf hindeuten, dass die Elektronik durch Hitze beeinträchtigt wird. Da würde es sich definitiv lohnen, den Wagen mal durchchecken zu lassen. Versuch wirklich mal, die Leitungen und Stecker zu überprüfen oder auszutauschen. Die 95 Euro in der Werkstatt könnten sich echt lohnen, verglichen mit dem Preisschild eines neuen Cabrioverdecks! Und wer weiß, vielleicht hast du ja Glück und es ist 'nur' eine Kleinigkeit. Guter Punkt übrigens mit dem Selbermachen. Manchmal kann man sich echt 'ne Menge Geld sparen, wenn man ein bisschen Ahnung hat und selbst Hand anlegt - aber manchmal ist Profi eben Profi. Drück dir die Daumen, dass du das Problem bald in den Griff bekommst, und dass mein Tipp dir weiterhilft! Gib uns mal Bescheid, wie's ausgegangen ist. Bis dann und gute Fahrt!
ClaudiWeiss (community.author)
Danke, Kumpel! Auf jeden Fall gut zu hören, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Ich stimme dir zu, manchmal ist es am Ende günstiger, eine professionelle Diagnose und Reparatur durchzuführen, als unnötig Zeit und Geld in DIY-Lösungen zu investieren. Deine Anmerkungen zu den klimatischen Bedingungen und der möglichen Beeinträchtigung der Elektronik macht auch total Sinn. Ich werde das auf jeden Fall beim nächsten Besuch in der Werkstatt ansprechen. Gute Idee, die Leitungen und Stecker zu checken. Fingers crossed, dass es nur die 95 Euro sind! Ich schätze deine Hilfe und werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Bis dann und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CLA
AdriZiegler
Hallo Auto-Freund! Ich hatte ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2018er Mercedes-Benz A-Klasse, also quasi dein kleiner Bruder. Ich würde mich als einen Autoliebhaber mit einiger Erfahrung bezeichnen, aber auch ich war ratlos mit meinem Benz. Es stellte sich heraus, dass in meiner Werkstatt die Leitungen und Steckverbindungen fehlerhaft waren. Die haben sie ausgetauscht und mir 95 Euro berechnet. Lief dann wieder wie geschmiert. Um dir besser weiterhelfen zu können, wäre es klasse, wenn du mir ein paar mehr Details zu deinem Problem nennen könntest. Wie häufig tritt dieses Problem auf? Hat die Werkstatt eine Diagnose durchgeführt? Wir kommen dem sicher auf die Schliche! Bleib entspannt, wir kriegen das irgendwie in den Griff!