100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahmoon8

Probleme mit dem Automatikgetriebe des Mini Clubman Diesel

Ich habe Probleme mit dem Automatikgetriebe meines Mini Clubman Diesel von 2023. Bei einer Laufleistung von 197750 Kilometern scheint das Getriebesteuergerät defekt zu sein. Zu den Symptomen gehören die Unfähigkeit, mit den Schaltpaddles zu schalten, Getriebeschlupf und unsaubere Schaltvorgänge, Schleifgeräusche beim Schalten, verzögerte Reaktion der Schaltpaddles und das Getriebe geht in den Notlauf. Ein Fehler ist auch im Systemspeicher abgelegt. Ich vermute, dass das Steuergerät der Übeltäter ist. Ich rechne mit Reparaturkosten von ca. 1000€. Jede Einsicht wäre sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevin_hartmann1

Die von Ihnen beschriebenen Symptome Ihres Mini Clubman deuten stark auf ein defektes Getriebesteuergerät hin. Die Unfähigkeit, mit den Schaltpaddles zu schalten, gepaart mit Schlupf, unsauberen Schaltvorgängen, Schleifgeräuschen, langsamer Reaktion und der Aktivierung des Notlaufmodus, deuten allesamt stark auf eine elektronische Fehlfunktion innerhalb des Getriebesteuerungssystems hin. Der im Speicher abgelegte Fehlercode wäre für eine definitive Diagnose entscheidend. Könnten Sie den spezifischen Code, falls verfügbar, angeben? Des Weiteren wurde der Getriebeölstand kürzlich geprüft und dessen Zustand bewertet? Ein niedriger Ölstand oder verunreinigtes Öl kann unter bestimmten Umständen Probleme des Steuergeräts imitieren. Angesichts der Gesamtheit der Symptome und der Laufleistung scheint jedoch ein elektronischer Ausfall die wahrscheinlichere Ursache zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

hannahmoon8 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider habe ich den spezifischen Fehlercode nicht zur Hand. Der Getriebeölstand wurde geprüft und als ausreichend befunden. Bezüglich des elektronischen Fehlers: Besteht Ihrer Einschätzung nach die Möglichkeit einer Reparatur des Getriebesteuergeräts, oder ist ein Austausch die einzige praktikable Lösung?

(Übersetzt von Englisch)

kevin_hartmann1

Angesichts des bestätigten ausreichenden Flüssigkeitsstands und der von Ihnen beschriebenen Symptome liegt der Fehler wahrscheinlich innerhalb des Getriebesteuergeräts selbst. Während eine Reparatur von Kfz-Steuergeräten auf Komponentenebene manchmal möglich ist, ist sie aufgrund der Komplexität der Geräte, der benötigten Spezialausrüstung und der Schwierigkeit, Ersatzkomponenten zu beschaffen, oft unpraktisch. Darüber hinaus gibt es selbst bei einem Reparaturversuch keine Garantie für die Langzeitzuverlässigkeit. In diesem Szenario ist der Austausch des Getriebesteuergeräts im Allgemeinen die empfohlene und zuverlässigere Vorgehensweise. Eine Neucodierung oder Neuprogrammierung des neuen Geräts kann ebenfalls erforderlich sein, um die ordnungsgemäße Kommunikation mit den anderen Systemen des Fahrzeugs sicherzustellen. Ich empfehle, sich mit einer Werkstatt zu beraten, die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat, um die Diagnose zu bestätigen und mit der entsprechenden Reparatur fortzufahren.

(Übersetzt von Englisch)

hannahmoon8 (Autor)

Ich schätze die umfassende Diagnose. Nach Rücksprache mit einem qualifizierten Techniker wurde das Getriebesteuergerät tatsächlich als Fehlerquelle identifiziert. Ein Austausch wurde durchgeführt, und die Probleme wurden behoben. Die Kosten entsprachen Ihrer Schätzung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: