Carly Community
achimrichter1
Probleme mit dem BMW i3 Hybrid: Klopfsensor oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
achimrichter1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Meiner hat 31.533 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Symptome begannen eigentlich vor etwa einer Woche. Ich erhalte den Fehlercode P0325 und es gibt ein leichtes Klopfgeräusch, wenn ich beschleunige, insbesondere zwischen 2000 und 3000 U/min. Das Geräusch war vorher nicht da. Der Kraftstoffverbrauch ist auch ziemlich deutlich gestiegen, früher hatte ich mit dem Hybridsystem eine viel bessere Effizienz. Ich denke, ich werde es sicherheitshalber von einem Fachmann überprüfen lassen. Die Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, was Sie mit Ihrem i4 erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
mia_wolf1
Hallo nochmal! Vielen Dank für diese Details. Ihre Situation klingt genau wie das, was ich mit auf meinem i4 behandelt! Der Code P0325 hängt definitiv mit dem Klopfsensor zusammen, es ist derselbe, den ich hatte. Und das klopfende Geräusch zwischen 2000-3000 RPM? Ja, das hatte ich auch. Es ist fast wie ein Déjà-vu, wenn ich deine Beschreibung höre. Als ich meinen Wagen in die Werkstatt brachte, überprüften sie zuerst die Verbindung des Kabelbaums, wie ich bereits erwähnte. Aber hier ist etwas, das ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe: Sie fanden auch etwas Korrosion an den elektrischen Kontakten des Sensors. Der Techniker reinigte diese und trug etwas dielektrisches Fett auf, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Reparatur dauerte insgesamt nur etwa eine Stunde, und meine Kraftstoffeffizienz hat sich sofort wieder normalisiert. Auch das Klopfgeräusch verschwand vollständig. Diese Hybridfahrzeuge der i-Serie reagieren sehr empfindlich auf Probleme mit dem Klopfsensor. Sie neigen zu einer sehr konservativen Programmierung, wenn sie ein mögliches Problem erkennen, was die schlechte Leistung erklärt, die Sie beobachten. Da Sie gerade eine Wartung durchführen ließen, sollten Sie vielleicht prüfen, ob dies von der Garantie abgedeckt ist. In jedem Fall ist es normalerweise eine ziemlich unkomplizierte Lösung. Halten Sie mich auf dem Laufenden, ich bin gespannt, ob Ihr Problem mit meinem identisch ist!
(Übersetzt von Englisch)
achimrichter1 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Ich komme gerade von der Werkstatt zurück und Sie hatten Recht, es war tatsächlich der Klopfsensor. Sie fanden sowohl einen Wackelkontakt als auch etwas Korrosion, genau wie in Ihrem Fall. Sie haben es gereinigt, alles richtig befestigt und das von Ihnen erwähnte dielektrische Fett aufgetragen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete ungefähr das Gleiche wie bei Ihnen. Sie konnten es nicht unter die Garantie fallen lassen, da es offenbar durch eindringendes Wasser verursacht wurde, aber ich bin froh, dass es nichts Schlimmeres war. Das Auto läuft jetzt wunderbar, kein Klopfgeräusch mehr, die Beschleunigung ist wieder normal, und das Hybridsystem arbeitet wieder effizient. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir sehr geholfen, mich sicherer zu fühlen. Diese BMWs können manchmal wirklich pingelig sein, aber zumindest war dies eine relativ einfache Lösung!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mia_wolf1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Hybridfahrzeugen. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW i4. Ich dachte zunächst, es sei etwas Größeres, aber es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Verbindung zum Klopfsensor war, genau das, was du vermutest. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, und sie diagnostizierten eine lockere Verbindung zwischen Kabelbaum und Sensor. Die gesamte Reparatur, einschließlich Diagnose, hat mich 95 Euro gekostet. Seitdem läuft mein Auto einwandfrei, keine schwergängige Beschleunigung oder Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch mehr. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir etwas sagen: Gibt es Fehlercodes, die Sie erhalten? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Haben Sie beim Beschleunigen ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen? Die Kenntnis dieser Details würde helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem i4 erlebt habe. Diese BMWs können manchmal ganz schön trickreich sein!
(Übersetzt von Englisch)