100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulaswift1

Probleme mit dem Klopfsensor im BMW M3? Häufige Symptome erklärt

Hallo zusammen! Mein 2019er M3 (89.000 km) bereitet mir in letzter Zeit Kopfschmerzen. Die Motorleuchte geht ständig an, die Beschleunigung fühlt sich träge an und ich verbrauche wie verrückt Sprit. Der Leerlauf ist auch ziemlich unrund. Basierend auf dem, was ich gelesen habe, vermute ich, dass es sich um einen defekten Klopfsensor handeln könnte. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so gute Erfahrung, deshalb suche ich nach Rat. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem M3? Was war das eigentliche Problem und haben Sie einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, der es beheben kann? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfschwarz1

Hallo zusammen! Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2016 M4 letzten Monat. Begann mit den gleichen Symptomen, Check-Motor-Licht, schlechte Beschleunigung, und schreckliche Kraftstoffverbrauch. Alle wiesen auf den Klopfsensor hin, aber als ich es schließlich diagnostiziert bekam, stellte sich heraus, dass es nur ein loser Stecker am Luftmassenmesser war. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich die Kabelverbindung im Laufe der Zeit gelöst hatte, was zu fehlerhaften Messwerten führte. Er reinigte die Sensorkontakte, befestigte die Verbindung ordnungsgemäß und setzte das System zurück. Die Reparatur war nicht kompliziert, aber sie erforderte definitiv eine korrekte Diagnose, da diese Symptome auf verschiedene Probleme hinweisen können. Das Auto musste allerdings drei Tage lang abgestellt werden, da die Ersatzteilabteilung prüfen musste, ob wir einen Ersatzstecker benötigten, was zum Glück nicht der Fall war. Letztendlich war es kein ernstes Problem, aber die Symptome ließen es wie eines erscheinen. Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass es der Klopfsensor ist, sondern lassen Sie ihn erst einmal richtig scannen. Diese Symptome können irreführend sein. Das sind nur meine Erfahrungen, die ich mit einem ähnlichen Problem gemacht habe.

(Übersetzt von Englisch)

paulaswift1 (Autor)

Hey! Ich bin wirklich froh, dass du das mit uns geteilt hast! Ich ging durch fast genau das gleiche Sache mit meinem M3 etwa 6 Monate zurück. Mein Mechaniker vermutete auch zuerst den Klopfsensor, aber es stellte sich heraus, dass es auch der MAF-Sensor war. Ich bin wirklich neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie am Ende für die Reparatur bezahlt haben? Und läuft seither alles reibungslos? Ich frage, weil ich in letzter Zeit einige seltsame Vibrationen bemerkt habe und mich frage, ob es damit zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

ralfschwarz1

Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken. Obwohl ich zunächst dachte, mein Problem sei ähnlich wie Ihres, hatte ich am Ende doch das Problem mit dem Klopfsensor! Die Symptome des MAF-Sensors waren sehr ähnlich, aber die Vibrationen, die Sie erwähnt haben, veranlassten mich, ihn noch einmal überprüfen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass der Klopfsensor definitiv Probleme machte. Ich habe ihn letzte Woche reparieren lassen. Sie fanden eine beschädigte Kabelverbindung zum Klopfsensor, die repariert werden musste. Die Reparatur hat mich 95 € gekostet, was nicht so schlimm war, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Keine seltsamen Vibrationen mehr, der Motor läuft butterweich und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Ich wünschte ehrlich, ich hätte es früher richtig diagnostizieren lassen, anstatt anzunehmen, dass es der MAF-Sensor war. Mein M4 läuft seit der Reparatur perfekt, überhaupt keine Probleme. Wenn Sie immer noch diese Vibrationen haben, lassen Sie sie auf jeden Fall überprüfen. Bei diesen Hochleistungsautos ist Vorsicht besser als Nachsicht! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Es ist immer gut, Erfahrungen mit diesen Dingen auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

paulaswift1 (Autor)

Danke für die Rückmeldung! Ich habe eigentlich nur zurück von der Mechaniker heute und dachte, ich würde Sie alle zu aktualisieren. Endlich habe ich das Problem in den Griff bekommen. Es stellte sich heraus, dass Sie mit dem Klopfsensor goldrichtig lagen! Sie haben eine beschädigte Verkabelung gefunden, die den Sensor dazu veranlasst hat, seltsame Signale an den Computer zu senden. Bis zu diesem Punkt war es allerdings ein ziemlicher Weg. Ich musste drei verschiedene Werkstätten ausprobieren, bevor ich jemanden fand, der wirklich wusste, was er tat. Die ersten beiden drängten auf teure Reparaturen, die ich nicht brauchte. Aber dieser neue Mann war fantastisch, zeigte mir genau, was los war, und erklärte mir alles ganz genau. Die Reparatur dauerte etwa vier Stunden, aber der Unterschied ist unglaublich. Die Motorleuchte leuchtet nicht mehr auf, die Beschleunigung ist wieder knackig, und das Auto säuft nicht mehr wie ein durstiges Kamel. Auch der Leerlauf ist wieder wie geschmiert. Und das Beste daran? Es kostete viel weniger, als ich erwartet hatte. Ich bin wirklich dankbar für jeden Beitrag zu diesem Thema. Es hat mir definitiv geholfen, die richtigen Fragen zu stellen, als ich in der Werkstatt war. Autos können einem manchmal ganz schön Kopfzerbrechen bereiten, aber es ist ein tolles Gefühl, wenn man dem Problem endlich auf den Grund geht!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: