aaronsilver1
Probleme mit dem Phaeton-Heizkörperdurchfluss, Anleitung zur Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
aaronsilver1 (Autor)
Der letzte Service war erst vor 2 Wochen bei 41856 km und es wurden keine Probleme festgestellt. Seitdem scheint das Kühlmittelleck jedoch schlimmer geworden zu sein. Ich sehe jetzt Tropfen unter dem Auto, nachdem ich geparkt habe. Die Motortemperaturanzeige schwankt im Leerlauf auch stärker als gewöhnlich. Aufgrund Ihrer Fragen: Fehlercode ist P0597, Heizung funktioniert, aber sehr schwach, der Kühlmittelstand sinkt spürbar alle paar Tage, die Heizleistung verbessert sich bei höheren Drehzahlen leicht. Angesichts dieser Symptome und des sichtbaren Lecks glaube ich, dass es mehr als nur das Wasserventil sein könnte. Es könnte sich um einen defekten Heizkörper oder eine Verstopfung irgendwo im System handeln, die einen zu hohen Druck verursacht. Ich werde es bald überprüfen lassen, bevor es zu einer Motorüberhitzung kommt.
(Übersetzt von Englisch)
nicowagner70
Basierend auf den zusätzlichen Symptomen, die Sie beschreiben, insbesondere dem sichtbaren Kühlmittelverlust und der schwankenden Temperatur, klingt dies ernsthafter als das Problem mit der elektrischen Ventilblockade, das ich mit meinem Passat hatte. Die Kombination der Symptome, die Sie beobachten, deutet stark auf einen physischen Defekt und nicht nur auf ein Problem mit der elektrischen Verbindung hin. Wenn Kühlmittel aktiv austritt und die Temperaturanzeige instabil ist, ist wahrscheinlich eine Komponente im Kühlsystem defekt. Ihr P0597-Code bezieht sich typischerweise auf den Thermostat-Heizkreislauf, aber das sichtbare Leck deutet auf ein mechanisches Problem hin. Aus meiner Reparaturerfahrung deuten die schwache Heizung in Kombination mit Kühlmittelverlust oft auf Folgendes hin: einen defekten Wärmetauscher, einen Riss im Wasserventilgehäuse, eine Verstopfung, die zu übermäßigem Druck im System führt. Da Sie Tropfen unter dem Auto sehen, empfehle ich, dies sofort überprüfen zu lassen. Meine Reparatur war eine einfache 95-€-Reparatur, aber wenn Kühlmittel in der Nähe heißer Motorteile ausläuft, können größere Schäden entstehen. Ich würde auf jeden Fall eine Werkstatt den Kühlkreislauf auf Druck prüfen lassen, um die genaue Stelle des Ausfalls dieses Autoventils oder dieser Komponente zu ermitteln. Die schwankende Temperatur im Leerlauf ist besonders besorgniserregend, da sie auf Luft im System aufgrund des Lecks hinweisen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
aaronsilver1 (Autor)
Danke für das detaillierte Feedback. Die Situation scheint ernster zu sein, als ich zunächst dachte. Tatsächliche Tropfen von Motorkühlmittel unter dem Auto zu sehen, ändert die Dinge definitiv. Ich werde es diese Woche in die Werkstatt bringen, bevor die Probleme mit dem Kühlsystem möglicherweise zu einer Überhitzung des Motors führen. Ich lasse einen vollständigen Drucktest durchführen, um das Leck zu finden. Die intermittierenden Temperaturschwankungen und die schwache Fahrzeugheizung lassen mich vermuten, dass das Leck Luft in das System gelangen lässt. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als ein größeres Schadensrisiko einzugehen. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, welche Komponente tatsächlich das Kühlmittelleck verursacht hat und was die endgültige Reparatur beinhaltet. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein gerissenes Wasserventilgehäuse ist und kein kompletter Austausch des Wärmetauschers. Aber so oder so, es braucht angesichts des aktiven Lecks sofortige Aufmerksamkeit.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nicowagner70
Als jemand mit praktischer Erfahrung an VWs hatte ich letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem Passat von 2014. Die Symptome der Fahrzeugheizung waren nahezu identisch: schwache Wärmeleistung und Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Heizsystem. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass die elektrische Verbindung zum Wasserventil verschlechtert war, was zu einem intermittierenden Betrieb führte. Das bedeutete, dass das Motorkühlmittel nicht richtig durch den Wärmetauscher floss. Die Reparatur war relativ unkompliziert: Sie ersetzten den Kabelverbinder und den Stecker für das Wasserventil, wodurch die volle Heizleistung wiederhergestellt wurde. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die gesamte Arbeit dauerte etwa eine Stunde, und die Heizung funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welchen Fehlercode erhalten Sie? Funktioniert die Heizung überhaupt oder ist sie komplett ausgefallen? Haben Sie einen Kühlmittelverlust festgestellt? Ändert sich die Heizleistung mit der Motordrehzahl? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem der Wasserventilverbindung zu kämpfen haben oder ob es sich möglicherweise um etwas anderes im Heizsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)