100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardschmid1

Probleme mit dem rau laufenden VW Tiguan Diesel deuten auf Injektorprobleme hin

Mein Tiguan Diesel läuft in letzter Zeit sehr rau, besonders beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen und der Mechaniker hat einige Fehlercodes ausgelesen. Ich vertraue seiner Diagnose nach einer schlechten Erfahrung nicht wirklich. Der Motor ruckelt und hat einen unrunden Leerlauf, der besorgniserregend ist. Das Auto ist ein 2013er Modell mit ca. 94000 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche nach Vorschlägen, was das sein könnte, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

williamkrueger68

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat Diesel von 2016. Die Symptome stimmen mit meinen überein: unrunder Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und Motorwarnleuchten. Die Ursache war eine Kombination aus defekten Einspritzdüsen und einem gerissenen Abgaskrümmer. Das Abgasleck verursachte falsche Messwerte bei den Lambdasonden, wodurch der Motor zu fett lief und die unruhigen Laufbedingungen entstanden. Die defekten Einspritzdüsen trugen ebenfalls dazu bei, den unregelmäßigen Leerlauf zu verursachen. Dies erwies sich als eine größere Reparatur, bei der mehrere Einspritzdüsen und der Abgaskrümmer-Abschnitt ersetzt werden mussten. Der Zahnriemen wurde während dieser Arbeiten ebenfalls überprüft, da die Komponenten zugänglich waren. Für die Symptome Ihres Tiguan würde ich Folgendes vorschlagen: Lassen Sie die Einspritzdüsen prüfen und reinigen, Lassen Sie die Abgasanlage gründlich auf Lecks prüfen, Überprüfen Sie die Zündspulen, da diese ähnliche Symptome verursachen können, Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter sauber und richtig sitzt. Abgaslecks beginnen oft klein, können sich aber schnell zu größeren Problemen entwickeln, die die Motorleistung und die Emissionssysteme beeinträchtigen. Es ist am besten, diese Symptome schnell zu beheben, bevor weitere Komponenten betroffen sind.

(Übersetzt von Englisch)

richardschmid1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem Tiguan letzten Winter. Die Motorstörung und das Ruckeln erwiesen sich als defekte Zündkerzen und ein defekter Kurbelwellensensor, der das unregelmäßige Verhalten verursachte. Wurde das Problem durch diese Reparatur behoben, und könnten Sie mir bitte die Gesamtkosten mitteilen? Ich frage mich auch, ob Sie seit Abschluss der Reparatur weitere Probleme festgestellt haben. Manchmal können diese Probleme mit anderen defekten Komponenten zusammenhängen, die später auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

williamkrueger68

Gute Nachrichten, nachdem ich die defekten Einspritzdüsen ersetzt und das Auspuffleck behoben habe, läuft mein Passat wieder einwandfrei. Kein Zündaussetzer oder unrunder Lauf mehr. Die Reparaturkosten für die Auspuffanlage betrugen 265 €, wodurch der unruhige Leerlauf vollständig behoben wurde. Der Mechaniker führte während der Auspuffreparatur eine gründliche Inspektion durch und bestätigte, dass keine anderen Komponenten Aufmerksamkeit benötigten. Zahnriemen und Zündspulen waren alle in gutem Zustand. Es ist ungefähr 8 Monate seit der Reparatur her und es sind keine damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten. Ihre Situation mit dem Kurbelwellensensor und den Zündkerzen zeigt, wie ähnliche Symptome unterschiedliche Ursachen haben können. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, da Probleme beim Motorlauf von mehreren Komponenten herrühren können. Schön, dass Sie Ihre Probleme auch gelöst haben.

(Übersetzt von Englisch)

richardschmid1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Ich habe das Problem letzte Woche endlich gelöst. Ich habe es zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich tatsächlich die Zeit genommen hat, das Problem richtig zu diagnostizieren. Das unruhige Leerlauf und das Ruckeln erwiesen sich als durch zwei defekte Kraftstoffinjektoren und einen verstopften Luftfilter verursacht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker zeigte mir die alten Injektoren, die stark verrußt waren. Nach der Reparatur läuft der Motor wieder perfekt ruhig. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und das unruhige Leerlauf ist komplett verschwunden. Die Check-Engine-Leuchte erlosch direkt nach Beendigung der Arbeiten. Der neue Mechaniker führte auch eine vollständige Inspektion durch und stellte fest, dass alles andere in gutem Zustand war. Die Zündspulen und andere Komponenten waren in Ordnung. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt wie die erste Werkstatt vorgeschlagen hatte, Teile auf das Problem zu werfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: